Wer World of Warcraft spielt, der wird sicherlich auch die Möglichkeit kennen, sich AddOns herunterzuladen. Diese Modifikationen dienen dazu, bestimmte Dinge im Spiel zu ändern. Manche Features werden durch AddOns einfacher zu nutzen, andere hübscher anzusehen, wiederum andere werden durch diese Modifikationen um weitere Funktionen erweitert. Allgemein kann man sagen, dass AddOns in den meisten Fällen durchaus ihren Zweck erfüllen und das Spiel erleichtern können.
Wer mit AddOns spielen möchte, kann sich diese auf unterschiedlichen Webseiten herunterladen. Die wohl bekanntesten sind die zwei englischen Webseiten wowinterface und curseforge. Curse bietet nicht nur an, dass ihr dort AddOns herunterladen könnt. Bei Bedarf ist es möglich, sich einen zusätzlichen Client zu installieren, der euch eure AddOns verwalten lässt. Das Ganze funktioniert recht einfach und wir wollen euch erklären, wo ihr diese App erhaltet und wie ihr dann eurer AddOns mit dieser verwaltet.
Um euch automatisch AddOns herunterzuladen, die bei Curseforge zur Verfügung stehen, nutzt ihr den Client von Twitch. Der alte Curse-Client wurde nämlich in die neue App eingefügt, nachdem Curse von Twitch gekauft wurde. Demnach benötigt ihr die App der bekannten Streaming-Plattform, um auf die AddOns zuzugreifen.
Eine Liste an nützlichen AddOns für Battle for Azeroth findet ihr in unserer Übersicht. Diese könnt ihr entweder über die Webseite herunterladen oder aber den Twitch-Desktop-Client nutzen.