World of Warcraft entwickelt sich mit der Erweiterung Midnight spürbar weiter. Blizzard reduziert die Komplexität des Klassendesigns, um dir ein zugänglicheres und gleichzeitig tiefes Spielerlebnis zu bieten. Von vereinfachten Talentbäumen bis hin zu übersichtlicheren Benutzeroberflächen – Midnight bringt zahlreiche Anpassungen, die das Spiel für neue und erfahrene Spieler gleichermaßen attraktiver machen.
Seit der Veröffentlichung von World of Warcraft® ist es unser Ziel, ein Spiel zu machen, das allen Spaß macht. Jeder erlebt und genießt WoW auf seine eigene Weise. Wir sprechen sehr gern mit Spielern darüber, wie sie spielen und was sie daran mögen, sei es die Geschichte, mit Freunden Dungeons zu bestreiten, zu entdecken und zu sammeln, das Rollenspiel oder das Meistern von schwierigen Teamherausforderungen.
Die Kampfkomplexität und wie sie sich auf Spieler auswirkt
Wir bekommen oft zu hören, wie hochkomplex das Klassen- und Kampfdesign in WoW ist. Es müssen viele Klassenfähigkeiten gehandhabt werden und es kann schwierig sein, praktische Tastaturbelegungen dafür zu finden. Im Kampf müssen viele Stärkungs- und Schwächungseffekte verfolgt werden, die für ein gutes Spiel ausschlaggebend sind und höchste Konzentration erfordern können. Spieler, die neue Spezialisierungen ausprobieren, berichten auch, dass die Talentbäume einschüchternd wirken können. Auch wenn man den Zweck eines jeden Talents verstanden hat, gibt es immer noch subtile Wechselwirkungen, die nicht offensichtlich sind. Spieler haben oft das Gefühl, nicht zu verstehen, welche Boni und Kombinationen erfolgsentscheidend sind.
Die Komplexität des Kampfsystems betrifft alle Arten von Spielern auf unterschiedliche Weise und alle stoßen auf Hindernisse. Sowohl neue Spieler, die versuchen, sich die Grundlagen anzueignen, als auch zurückkehrende Spieler, die aufholen wollen, stehen vor Herausforderungen. Außerdem ist uns bewusst, dass diese Herausforderungen es schwerer machen, WoW an Freunde zu empfehlen. Spieler haben manchmal das Gefühl, ihre weniger erfahrenen Freunde bräuchten erst einmal einen umfassenden Guide zu Spielmechaniken, Verwaltung von Addons und mehr, um überhaupt loslegen zu können. Erfahrene Spieler, die sich verbessern wollen, um herausforderndere Schwierigkeitsgrade von Schlachtzügen zu bewältigen, wissen oft nicht, wo sie dafür ansetzen sollen. Ohne Guides entgehen ihnen leicht subtile Aspekte zur Leistungsmaximierung. Wir haben Rückmeldungen von geübten Spielern bekommen, die einige ihre Lieblingscharaktere nicht mehr spielen, da deren Gameplay-Mechanik ihnen zu anspruchsvoll ist. Sehr fortgeschrittene Spieler können Stunden damit verbringen, Addons zu konfigurieren und zu verwalten, um die Informationen anzuzeigen, die sie zum Spielen auf höchstem Niveau benötigen.
WoW wird zugänglicher
Für Midnight haben wir uns vorgenommen, das Gameplay durchsichtiger und leichter verständlich zu gestalten, so dass der Weg zu Verbesserungen für Spieler aller Niveaus offensichtlicher ist, während wir gleichzeitig die für WoW charakteristische Tiefe der Beherrschung des Spiels erhalten.
Wir aktualisieren jede Klassenspezialisierung mit Blick auf ihre Zugänglichkeit, indem wir die Komplexität reduzieren und das Gameplay intuitiver gestalten. Dabei beginnen wir mit einem Blick auf die einzigartigen Aspekte jeder Spezialisierung und gestalten ein ihrem Thema entsprechendes Gameplay, sodass die Persönlichkeit und der Stil eures Charakters sich in der Spielweise widerspiegeln. Unser Ziel ist es, dass die attraktivsten und sichtbarsten Elemente eurer Spezialisierung im Gameplay die zentrale Rolle einnehmen. Oftmals heißt das, Ressourcen zu verwalten, einige wichtige Stärkungs- und Schwächungseffekte zu verfolgen, Aufladungen von Fähigkeiten strategisch zu nutzen und auf wichtige ausgelöste Effekte (auch als „Procs“ bekannt) zu reagieren.
Wir möchten dafür sorgen, dass Spielern alle wichtigen Informationen zum Spielen einer Spezialisierung durch deutlich sichtbare Signale und Anzeigen in der Benutzeroberfläche zur Verfügung stehen. Dazu gehören Änderungen an der Ausgestaltung komplexer Fähigkeiten oder eine Reduzierung der Anzahl der möglichen aktiven Stärkungs- und Schwächungseffekte, wodurch die wichtigsten Informationen auf Namensplaketten von Gegnern oder im Abklingzeitmanager leichter zu finden sind.
Wir überarbeiten außerdem das Maß an Konzentration oder „kognitiver Belastung“, das zum Spielen einer Spezialisierung erforderlich ist. Die kognitive Belastung umfasst Aufgaben wie das Überwachen aktiver Auren, das Analysieren von Bedingungen, um in jeder Situation die effektivste Fähigkeit einzusetzen, oder das Einprägen langer Sequenzen von Fähigkeiten. Einige Spezialisierungen erfordern absichtlich eine größere kognitive Belastung als andere. Regelmäßige Schadenseffekte im Auge zu behalten, erfordert Konzentration, aber es trägt auch einen großen Teil zum Reiz von Spezialisierungen wie Gebrechen, Wildheit und Meucheln bei! Trotzdem überprüfen wir alle Spezialisierungen auf Bereiche, wo die Konzentrationsanforderungen zu hoch oder unklar sind oder nicht dem Spaß am Spiel dienen.
Unser Ziel ist letztendlich, dass jede Spezialisierung uns beherrschbar, ansprechend und angemessen herausfordernd in Bezug auf ihre Komplexität erscheint, nachdem sie all ihre neuen Klassentalentpunkte, Helden- und Spitzentalente erhalten hat.
Beispiele für Änderungen an der Zugänglichkeit der Klassen
Was bedeuten diese Änderungen für spezifische Klassendesigns?
Es folgen einige Klassenaspekte, die wir überprüfen, zusammen mit Beispielen für Fähigkeiten und Talente, die wir infolgedessen verbessern.
Einsatz von Fähigkeiten ohne die Notwendigkeit von Addons
Wir wollen nicht, dass das Gameplay von Addons abhängig ist, die Spielern benötigte Informationen anzeigen. In Zukunft wollen wir das Spiel so gestalten, dass alle Informationen zum gezielten Einsatz von Fähigkeiten in der Benutzeroberfläche verfügbar sind. Zwei Kategorien von Fähigkeiten sind besonders schwer ohne Addons einsetzbar: Fähigkeiten, bei denen Spieler mit Addons den besten Einsatzzeitpunkt bestimmen, und Fähigkeiten, die von Informationen abhängen, die nicht in der Benutzeroberfläche sichtbar sind.
'Schicksalswürfel' von Gesetzlosigkeitsschurken ist ein Beispiel für eine Fähigkeit, bei der Spieler oft Addons benutzen, um den besten Einsatzzeitpunkt zu bestimmen, da dabei viele Faktoren eine Rolle spielen. In Midnight ist es leichter erkennbar, wann es sich lohnt, 'Schicksalswürfel' neu zu wirken. Ein Beispiel für eine Fähigkeit, die auf der Überwachung von Informationen basiert, die nicht in der Benutzeroberfläche sichtbar sind, ist die Fähigkeit 'Blutkrallen' von Wildheitsdruiden, die in Midnight entfernt wurde.
Fähigkeiten ohne bedeutsames Gameplay
Das Gameplay sollte über interessante oder absichtliche Elemente verfügen. Wenn einzelne Fähigkeiten häufig über Makros oder grundsätzlich in Kombination miteinander genutzt werden, tragen sie nicht zum bedeutsamen Gameplay bei. Wir entfernen einige davon, um lange Sequenzen von Fähigkeiten zu vereinfachen, die üblicherweise zur Kampferöffnung oder in Abklingzeitfenstern in der gleichen Reihenfolge gewirkt werden. Simple Stärkungseffekte, für deren Aufrechterhaltung ihr eine Fähigkeit ohne strategische Erwägungen regelmäßig einsetzt, gehören in diese Kategorie.
Meucheln ist zum Beispiel eine Schurkenspezialisierung, bei der grundsätzlich nach dem Einsatz der Hauptabklingzeit mehrere Fähigkeiten in fester Abfolge verwendet werden. Das ist mit keiner Wahl oder Strategie verbunden. Die Herausforderung besteht vor allem in einem Geschicklichkeits- und Gedächtnistest. Mehrere dieser Effekte wurden entfernt, um diese Abklingzeitfenster weniger aufwendig zu gestalten. 'Erblühen' von Wiederherstellungsdruiden ist ein Beispiel für einen simplen Stärkungseffekt, der aufrecht erhalten werden muss. Um das einfacher zu machen, fügen wir Wiederherstellung einige Optionen hinzu.
Viele Modifikationsauren
Diverse Fähigkeiten gewähren euch einen temporären Bonus oder verändern den Wert für den nächsten Einsatz einer Fähigkeit, was Spaß machen kann. Aber wenn eine Spezialisierung viele solcher Fähigkeiten enthält, kann es sich anfühlen, als ob ein Zauber nicht wert ist, gewirkt zu werden, wenn ihr ihn nicht zuerst aufwendig vorbereitet habt. Außerdem können die ganzen Auren für diese Boni eure Liste aktiver Stärkungseffekte aufgeblasen und schwer interpretierbar wirken lassen. Wir wollen, dass eure häufig gewirkten Zauber sich einheitlich gut anfühlen. Daher entfernen oder verändern wir einige der betroffenen Boni und übertragen ihre Macht auf Basiszauber.
Windläufermönche besitzen viele derartige Fähigkeiten. Effekte wie 'Chi-Jis Tanz', 'Kraftübertragung' und 'Kampfkunstkombi' wurden verändert oder entfernt, damit weniger Auren überwacht werden müssen, um über den Einsatz von Fähigkeiten wie 'Wirbelnder Kranichtritt' zu entscheiden.
Wichtige, aber subtile und schwer erkennbare Talentinteraktionen
Es gibt viele Talente in WoW, und für die meisten ist gut erklärt, wie sie funktionieren und was sie bewirken. Einige verfügen über Interaktionen mit anderen Talenten oder haben Folgen, die nicht unmittelbar klar, aber entscheidend für die grundsätzliche Leistung sind. Diese Feinheiten können interessant und willkommen sein, wenn ihr die feineren Aspekte einer Spezialisierung zu meistern versucht, aber es sollte kein Spezialwissen notwendig sein, um eine Spezialisierung auf einfachem Niveau zu spielen.
Das Talent 'Schwindendes Zwielicht' von Gleichgewichtsdruiden erscheint uns zum Beispiel zu subtil. Sein Schadensbonus ist sehr wichtig, aber es ist nicht offensichtlich, wie seine Kriterien erfüllt werden können, um den Bonus zu aktivieren.
Aber das war noch nicht alles!
Zusätzlich zu den oben genannten überarbeiten wir weitere Aspekte des Klassendesigns:
- Gameplay mit vielen Aktionen pro Minute, das körperlich herausfordernd und unbequem sein kann.
- Spezialisierungen mit einer Vielzahl von Fähigkeitsschaltflächen, die die Tastaturbelegung und die Überwachung der Fähigkeiten im Kampf erschweren.
- Situationen, in denen viele Procs, die Fähigkeiten verändern, gleichzeitig aktiv sein können, wodurch ein ganzes Aufgebot von Schaltflächen auf der Aktionsleiste aufleuchtet und der Eindruck entsteht, sie alle wären dringend.
- Spezialisierungen, die manchmal mit so vielen Ressourcen überflutet werden, dass deren Überwachung erdrückend oder unwichtig wird.
- Sehr komplexe Fähigkeiten wie 'Adaptiver Schwarm', 'Kraftsog' oder 'Blackout-Combo'.
Zugänglichkeit und Meisterschaft in World of Warcraft
Wir haben auch mit Spielern gesprochen, denen die Bewältigung der vielen Herausforderungen von WoW Spaß macht. Sie beschäftigen sich eingehend mit Protokollen, Simulationen, Videos und Guides. Sie prägen sich komplexe Prioritäten für Aktionen ein und trainieren ihre Aufmerksamkeit, um Rotationen perfekt auszuführen, während sie Bossmechaniken handhaben. Oftmals sind sie die Wissensgurus für ihre Communitys, die anderen Spielern Ratschläge und Tipps geben und ihre Strategien zum Besiegen von Bossen teilen.
Uns ist bewusst, dass diese Meisterschaft in World of Warcraft entscheidend zum Reiz des Spiels beiträgt. Trotzdem wird der Weg zum Spielexperten in WoW nach den Anpassungen an der Zugänglichkeit in Midnight etwas anders verlaufen. Rotationen werden schneller erlernt, es wird weniger Zeit mit der Anpassung von Addons verbracht und ihr werdet in Kämpfen neue Herausforderungen erleben. Zu lernen, eure Fähigkeiten effektiv einzusetzen und eure Leistung zu optimieren, ist auf jedem Niveau befriedigend und macht Spaß. Es ist uns wichtig, dass diese Tiefe erhalten bleibt. Spezialisierungen werden immer noch darauf ausgelegt sein, Spielern die Möglichkeit zur Optimierung ihrer Spielweise zu geben. Und wer entschlossen ist, es zu wahrer Meisterschaft zu bringen, wird sich auch weiterhin hervortun.
Ein Blick in die Zukunft
Wir hoffen, dass diese Änderungen World of Warcraft für mehr Spieler zugänglich machen und dass sie ein weiterer Schritt auf dem Weg von WoW hin zu einem Spiel für alle sind. Wenn euch bisher der Einstieg ins Spiel überwältigend oder die Wahl einer Spezialisierung einschüchternd erschien, hoffen wir, dass ihr es einmal versuchen werdet. Oder wenn ihr euer Können für schwierigere Inhalte verbessern wolltet, aber nicht wusstet, wo ihr anfangen solltet, hoffen wir, dass Midnight euch die nötige Klarheit verschafft. Wenn ihr gemeinsam mit Freunden spielen wolltet, aber dabei auf Hindernisse gestoßen seid, hoffen wir, dass es in Midnight leichter wird.
Alpha
Für die erste Phase der öffentlichen Alpha planen wir, alle 40 Spezialisierungen den oben genannten Prinzipien entsprechend zu überarbeiten. Wie immer ist die Alphaversion während ihrer Phasen auf bestimmte Stufen begrenzt. Daher werdet ihr zu den meisten neuen Helden- und Spitzentalenten, die durch Stufenaufstiege freigeschaltet werden, erst in den späteren Testphasen Zugang erhalten. Die Spezialisierungen wurden unter der Annahme gestaltet, dass ihr all diese Talente erlangt habt. Wir bitten euch daher, das beim Testen des Spiels und bei eurem Feedback im Hinterkopf zu behalten.
Euer Feedback zu diesen Änderungen ist für uns von entscheidender Bedeutung und wir freuen uns darauf, es zu lesen. Folgendes hoffen wir, von den Spielern im Alphatest zu erfahren: https://eu.forums.blizzard.com/en/wow/t/590287
- Wie gut erfüllen die Änderungen die beschriebenen Ziele? Jede Liste mit Änderungen an einer Spezialisierung in den Patchnotes enthält eine Übersicht der Änderungen und Ziele für die neue Version.
- Weiter bestehende Probleme bei der Klarheit des Gameplays wie zum Beispiel Informationen, die ihr benötigt, um eine Spezialisierung gut zu spielen, die aber schwer zu finden sind.
- Charaktergestaltung für verschiedene Inhalte: Habt ihr den Eindruck, dass ihr die nötigen Tools für Dungeons, Tiefen, Schlachtzüge und PvP an die Hand bekommt?
Wir hoffen, ihr seid gespannt auf die neuen Klassenänderungen in Midnight, und wir sehen uns in Azeroth!
Quelle: Blizzard