In den Inselexpeditionen gibt es einen ganzen Batzen an Belohnungen freizuspielen. Allerdings nur, wenn ihr ein wenig Glück habt und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Das wurde im Laufe der Zeit via mehreren Tests und Ausschlussverfahren in Battle for Azeroth herausgefunden. Damit ihr wisst, wie das Beutesystem in den Inselexpeditionen funktioniert und welche Gegenstände ihr erhaltet, haben wir hier eine Zusammenfassung aller Fakten für euch.
Wir haben dem Artikel unten zwei Beute-Tabellen hinzugefügt. In diesen erfahrt ihr, welche Gegner Chancen auf die bestimmten Beutestücke gewähren.
Vom Prinzip her handelt es sich beim Beutesystem in den Inselexpeditionen um ein dynamisches System. Ihr tötet also nicht Gegner X, um genau von diesem Loot zu erhalten, sondern erhaltet Items je nachdem, welche Aktivitäten ihr während der Expedition erledigt habt. Zwar geht das System hier auch von der Art der Gegner aus, die ihr hauptsächlich tötet (zum Beispiel Hozen, Naga, Piraten etc), aber es gibt keine feste Beutetabelle, wie es sonst der Fall ist.
Tötet ihr nun zum Beispiel besonders viele Piraten, erhaltet ihr am Ende der Inselexpedition eine erhöhte Chance auf einen Gegenstand, der den Piraten thematisch zugeordnet werden kann (zum Beispiel das Mount Krächz). Tötet ihr besonders viele Mogu und namhafte Gegner dieses Volkes, erhaltet ihr eine erhöhte Chance auf das Set der Grabwächter (z.B. Schiftung des Grabwächters).
Eine besonders große Rolle spielen hierbei wohl die Invasionen, die auf den Inseln stattfinden. Es gibt drei verschiedene Stufen von Invasionen:
Tötet diese Invasions-Gegner inklusive der seltenen Elite-Gegner, die einen Namen tragen, um eure Chance auf die entsprechende Beute zu erhöhen. Es macht Sinn, auf die Stufe-2-Invasionen zu warten, und dort dann den Boss zu töten, anstatt hauptsächlich Azerit abzubauen und so die Inselexpedition möglichst schnell abzuschließen.
Ob ihr am Ende selbst nach dem Töten von unterschiedlichen Gegnerarten Beute bekommt, ist immer noch zufällig und nicht garantiert. Es gibt keine Beweise, dass der Schwierigkeitsgrad einen Einfluss auf die Beutechance hat. Allerdings soll man aus allen Schwierigkeitsmodi sämtliche Beute erhalten können – also zum Beispiel auch Reittiere aus den normalen Expeditionen. Da der normale Modus am einfachsten zu durchspielen ist, solltet ihr diesen angehen, wenn ihr bestimmte Beutestücke farmt.
Tötet hauptsächlich die seltenen und Elite-Gegner, vermeidet das Einsammeln von Azerit und das Öffnen von normalen Kisten. Vermeidet ebenfalls das Azerit aus Stufe 2 Invasionen und tötet die Eindringlinge aus Stufe 3.
Damit ihr wisst, welche Beute es überhaupt in den Expeditionen freizuspielen gibt, lohnt sich ein Blick in folgende Tabellen. Dadurch wisst ihr dann auch, welche Art von Gegnern ihr töten müsst, um an welche Gegenstände zu gelangen.
NPC | Belohnung | Typ |
---|---|---|
Krabben | Käpt'n Klack | Haustier |
Spiegelpanzersandkrabbler | Haustier | |
Klippenhornyet | Klippenhornspringer | Reittier |
Rehe/Hirsche | Hüfchen | Haustier |
Flammenhunde | Zunderwelpe | Haustier |
Ziege | Klippenhufkitz | Haustier |
Gorilla | Falscher Knöchelhauer | Haustier |
Zunderweber | Zunderweberspinnling | Haustier |
Skarabäus | Sandpanzerrassler | Haustier |
Skorpion | Todesstachelskorpid | Haustier |
Geist | Distelstrauchknospe | Haustier |
Schildkröte | Schnapper | Haustier |
Windnatter | Sonnenschuppenjungtier | Haustier |
Wurm | Blutsteintunnelgräber | Haustier |
Yak | Schnaub | Haustier |
Moschusflankenkälbchen | Haustier |