Am 23. April 2025 erscheint der neue Patch 11.1.5 für World of Warcraft. Dieses Inhaltsupdate bringt mehrere spannende Neuerungen, wie das Nachtsturz-Szenario, einen verbesserten Abklingzeitmanager für deine Benutzeroberfläche und das zeitlich begrenzte Ereignis „Winde des mysteriösen Glücks“. Auch in den Wochen danach erwarten dich weitere besondere Aktivitäten wie die Rückkehr der Verstörenden Visionen und das Event „Durchtriebene Duos“. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu den neuen Inhalten und deren genauen Startterminen.
Ab dem 23. April erwarten dich im Spiel die ersten Inhalte des Updates. Du kannst dich direkt in das neue Nachtsturz-Szenario stürzen, den verbesserten Abklingzeitmanager aktivieren und von den Vorteilen des Events „Winde des mysteriösen Glücks“ profitieren.
Ab dem 21. Mai kannst du wieder in die beliebten Verstörenden Visionen eintauchen, wo du Herausforderungen in Sturmwind und Orgrimmar bestehst, Belohnungen sammelst und neue Masken entdeckst.
Am 4. Juni beginnt das brandneue Event „Durchtriebene Duos“, das über sechs Wochen läuft. Du kämpfst gegen animatronische Bosse vergangener Abenteuer und sicherst dir dabei einzigartige kosmetische Belohnungen und nützliche Gegenstände.
Im neuen Nachtsturz-Szenario kämpfst du an der Seite der Fraktion „Strahlen der Flamme“, um die Arathi nach der Niederlage von Königin Ansurek gegen die angreifenden Sureki-Streitkräfte zu verteidigen. Gemeinsam mit anderen Spielern wirst du in öffentliche Einsatzgruppen aufgeteilt, um das Schlachtfeld zu sichern und die Gegner zurückzudrängen. Zwischen den Szenarien kannst du zusätzliche Quests in Heilsturz und Azj-Kahet erledigen, um weiteren Ruhm und Belohnungen zu sammeln.
Die Strahlen der Flamme bestehen aus freiwilligen Milizsoldaten und werden von den Veteranen Thaed Scheiterhaufenbauer und Mylton Wyldbraun angeführt. Indem du deinen Ruhm bei dieser Fraktion erhöhst, schaltest du bis zu zehn Ruhmstufen frei und erhältst Zugang zu verschiedenen Belohnungen, darunter:
Mit Patch 11.1.5 erhältst du Zugriff auf den neuen Abklingzeitmanager, der dir hilft, wichtige Abklingzeiten und Stärkungseffekte klar und übersichtlich im Blick zu behalten. Um diesen zu aktivieren, öffnest du das Spielmenü (Escape), wählst „Optionen“ und anschließend „Erweiterte Optionen“ aus. Aktiviere dort den „Abklingzeitmanager“, um zentrale Fähigkeiten für deine Spezialisierung in getrennten HUD-Elementen anzuzeigen.
Der Abklingzeitmanager erscheint zunächst zentral auf deinem Bildschirm und zeigt visuelle Countdowns für deine Fähigkeiten an. Möchtest du diese Ansicht individuell anpassen, öffne erneut das Spielmenü (Escape), gehe in den Bearbeitungsmodus und wähle die erweiterten HUD-Optionen. Dort kannst du die folgenden Leisten ganz nach deinen Bedürfnissen einrichten:
Vom 23. April bis zum 21. Mai kannst du dir durch das Event „Winde des mysteriösen Glücks“ attraktive Boni für deine Charaktere der Stufen 10 bis 79 sichern:
Zusätzlich erhältst du während des Events beim Looten von Kreaturen oder als Questbelohnung gelegentlich geheimnisvolle Ranzen. Diese enthalten temporäre Wertsteigerungen, visuelle Effekte und manchmal sogar passende Ausrüstung.
Folgende Fraktionen profitieren vom Ruhmbonus in Dragonflight:
Folgende Fraktionen profitieren vom Ruhmbonus in The War Within:
Hinweis: Fraktionen aus Lorenhall sind vom Ruhmbonus ausgeschlossen.
In den geheimnisvollen Ranzen findest du gelegentlich spezielle Tränke, die dir für zwei Stunden zusätzliche 10 % Erfahrung gewähren. Diese lassen sich mit dem Event-Bonus (20 %) kombinieren, wodurch du insgesamt bis zu 30 % zusätzliche Erfahrungspunkte erhältst. Diese Tränke kannst du während des Events nutzen oder für spätere Nutzung auf Charakteren der Stufen 10 bis 79 aufbewahren. Beachte jedoch, dass die Wertsteigerungs- und Elementartränke nicht in Mythisch+, Schlachtzügen oder gewerteten PvP-Inhalten funktionieren.
Ab dem 21. Mai kannst du in die beliebten Verstörenden Visionen zurückkehren. In diesen Herausforderungen kämpfst du dich durch die von N‘Zoth korrumpierten Versionen von Sturmwind und Orgrimmar, entweder allein oder mit Verbündeten. Als Unterstützung kannst du zudem das Konstrukt von Soridormi hinzuziehen – einen speziellen Begleiter, der als Tank, Schadensklasse oder Heiler fungiert und nicht vom Wahnsinn betroffen ist.
Möchtest du eine noch größere Herausforderung, kannst du höhere Schwierigkeitsgrade aktivieren und dadurch zusätzliche Ausrüstung bis hin zur heroischen Qualität freischalten.
Folgende bekannte Masken erwarten dich wieder in den Verstörenden Visionen:
Drei neue Masken sorgen zusätzlich für frischen Wind:
Beim Abschließen der Verstörenden Visionen erhältst du die neue Währung „Versetzte verderbte Andenken“, mit der du bei einem speziellen Händler wertvolle Belohnungen erwerben kannst. Zu den erhältlichen Items zählen unter anderem:
Diese Inhalte sind für alle Spieler zugänglich – egal, ob du bereits Erfahrung mit Verstörenden Visionen hast oder diese zum ersten Mal erlebst.
Ab dem 4. Juni wartet das brandneue Event Durchtriebene Duos auf dich. Über insgesamt sechs Wochen trittst du mit deiner Gruppe gegen animatronische Versionen bekannter Bosse vergangener Abenteuer an. Ziel ist es, Punkte durch Kills, verursachten Schaden und besondere Aktionen zu sammeln. Die Kämpfe finden an drei verschiedenen Stützpunkten statt, die du in Sturmwind, Orgrimmar und Dornogal besuchen kannst.
Das Event wird von Vinnie Naschkatze, dem Showrunner und Ansager, moderiert. Um die Duelle zu starten, sprichst du jedoch mit dem NPC Xyggie Marou. Unterstützung erhältst du außerdem von Wodin dem Trolldiener, einem Händler, der während des Events zusätzliche Verstärkungen und hilfreiche Gegenstände anbietet.
In der ersten Woche stehen dir vier Bosse zur Verfügung, gegen die du antreten kannst. Jede Woche kommen weitere Bosse hinzu, bis du insgesamt zehn verschiedene Bosse bezwingen kannst.
Je weiter du kommst, desto mehr Erfolge kannst du erreichen. Durch das Erreichen bestimmter Erfolge aktivierst du zudem zusätzliche Spieleffekte, die deine Kämpfe noch spannender gestalten. Als Belohnungen warten auf dich:
Sammle gemeinsam mit deiner Gruppe so viele Punkte wie möglich und vergleiche deine Höchstpunktzahl mit anderen Spielern.
Quelle: Blizzard