WoWNewsarchivAugust 2018Battle for Azeroth Level Guide - So kommt ihr auf Stufe 120

Battle for Azeroth Level Guide - So kommt ihr auf Stufe 120


Geschrieben von Tiggi am 19.08.2018 um 09:12

In Battle for Azeroth kommen zehn neue Stufen hinzu und somit heißt es nach dem Release der Erweiterung erst einmal wieder fleißig leveln. Insgesamt gibt es pro Fraktion drei Gebiete und in diesen zahlreiche Quests. Es werden während eures Levelweges auch unterschiedliche Features wie die Kriegskampagne und die Inselexpeditionen freigeschaltet. Es gibt also allerhand zu tun und verschiedene Möglichkeiten, die Maximalstufe zu erreichen.

Damit ihr wisst, wie ihr am besten von Stufe 110 auf 120 gelangt, haben wir euch einen praktischen Guide für das Leveln in Battle for Azeroth zusammengestellt.

Vorbereitungen auf das Leveln in BfA

Als erstes solltet ihr euch auf euren Level-Weg auf Zandalar und Kul Tiras vorbereiten. Dazu gehören Fläschchen, Tränke, Runen und Buff-Food sowie Trommeln. Dann könnt ihr euch noch ein praktisches AddOn herunterladen und euch überlegen, in welcher Reihenfolge ihr die Gebiete eigentlich durchspielen möchtet. Des Weiteren solltet ihr euch Gedanken darum machen, welche Azerit-Ausrüstung ihr als erstes im Spiel bekommt und was sonst noch wichtig ist für's Leveln.

Wie lange dauert das Leveln?

Nach mehreren Tests von verschiedenen Spielern auf den Beta-Servern wird das Leveln zwischen 8 und 15 Stunden dauern, wenn ihr euch nur auf das Leveln an sich und nicht noch auf Berufe und andere Dinge konzentriert. Dabei kommt es darauf an, wie schnell ihr leveln wollt. Wir gehen bei allen nachfolgenden Tipps und Vorschlägen von einer Durchschnittszeit von 12 bis 15 Stunden aus, wenn man sich gar nicht auskennt.

Das solltet ihr vor dem Leveln einkaufen

Azeroth Auto Pilot AddOn

Nachdem ihr euch alle benötigten Hilfsmittel im Spiel gekauft oder hergestellt habt, geht es mit einem ganz einfach AddOn weiter. Die Rede ist von Azeroth Auto Pilot. Falls ihr einfach nur leveln wollt, ohne großartig die Questtexte zu lesen, ist dies genau das Richtige für euch. Ihr müsst nämlich einfach nur einem Pfeil auf eurem Bildschirm und den entsprechenden Anweisungen folgen. Standorte von NPCs und Objektiven findet ihr durch Azeroth Auto Pilot auch ganz einfach, ohne großartig zu suchen.

Ingame-Cinematics werden mit dem AddOn automatisch abgebrochen. Diese Einstellung könnt ihr allerdings ändern und so trotzdem durch die automatische Abgabe und Annahme von Aufgbaben eine Menge Zeit beim Leveln sparen.

Hinweis: Dieses AddOn ist rein optional und nicht zwingend notwendig, um auf Stufe 120 zu leveln.

Die beiden sinnvollsten Legendarys

Bis einschließlich Stufe 115 dürft ihr die Legendarys aus WoW: Legion noch nutzen. Dadurch erhaltet ihr in manchen Situationen einen Bonus beim Leveln. Wir haben euch in einer separaten Übersicht bereits vorgestellt, welche Legendarys sich am besten zum Leveln in Battle for Azeroth eignen. Wenn ihr es ganz einfach haben wollt, könnt ihr auf jedem Charakter auch einfach Kil'jaedens brennender Wunsch und Sephuz' Geheimnis anziehen.

5 % mehr Erfahrung durch Edelstein

Falls ihr 5 % Erfahrungspunkte-Bonus mitnehmen möchtet, wird euch der Treibender Granat gute Dienste leisten. Dies ist ein Edelstein, den Juwelenschleifer in Battle for Azeroth herstellen können. Ihr benötigt lediglich einen Granat, um den Edelstein herzustellen. Entweder seid ihr selber Juwelenschleifer oder ihr lernt diesen Beruf, bevor ihr zu Leveln beginnt. Für die Herstellung müsst ihr nämlich nur Fertigkeitsstufe 1 besitzen. Kauft euch den Rohedelstein im Auktionshaus oder sondiert ein paar Erze und schon habt ihr einen praktischen Helfer mehr.

Um den Edelstein zu nutzen, bieten sich die Juwelierskunst-Ringe an. Ihr müsst zum Tragen der Ringe zwar Stufe 111 erreichen, aber das geht relativ flott. Diese baut ihr ebenfalls mit Fertigkeitsstufe 1. Die Rezepte gibt es beim Juwelierskunst-Lehrer in eurer Hauptstadt (Boralus oder Dazar'alor).

Leveln in Battle for Azeroth

Nun geht es nach den Vorbereitungen ans Eingemachte! Schließlich bringen euch die besten Hilfsmittel nichts, wenn ihr nicht auf Zandalar und Kul Tiras loslegt.

Rein prinzipiell ist das Leveln in World of Warcraft nichts Schwieriges. Ihr erledigt Aufgaben für NPCs, tötet Gegner, um Erfahrungspunkte zu sammeln und besucht vielleicht ab und an mal einen Dungeon. Das ändert sich auch in Battle for Azeroth nicht. Der Levelweg ist recht linear und ihr werdet mithilfe der Questreihen durch die einzelnen Gebiete geführt.

Reihenfolge der Gebiete

Die Reihenfolge ergibt sich aus der Schwierigkeit der einzelnen Gebiete. Vol'dun auf Seiten der Horde ist zum Beispiel die Zone, die euch vor die meisten Herausforderungen stellt. Demnach ist es sinnvoll, hier beim Leveln zu starten. Ihr könnt bis Stufe 116 noch eure Legendarys und eure Gegenstände aus Legion nutzen, was das Besiegen der Gegner einfacher macht.

Allianz:

Horde:

Das Leveln an sich

Um euch zu zeigen, wie ihr am besten nun levelt, haben wir nachfolgend die einzelnen Schritte eures Weges von Stufe 110 auf Stufe 120 aufgelistet. Grundsätzlich gilt: in Battle for Azeroth geht es nicht darum, möglichst schnell auf Stufe 120 zu kommen. Ihr habt keinerlei spielerischen Vorteile anderen Spielern gegenüber, wenn ihr zum Beispiel nach 8 Stunden statt nach 12 fertig seid. Die Schritte zeigen euch dennoch den wohl optimalsten Weg des Levelns.

Ziele für euren Charakter:

Schritte des Levelns in Battle for Azeroth

Verkauft keine Ausrüstungsgegenstände!

Eine der wohl wichtigsten Regeln für das Leveln in Battle for Azeroth ist, dass ihr auf keinen Fall Ausrüstungsgegenstände verkaufen solltet. Die Items benötigt ihr für den Schrott-o-mat 1000. Dies ist ein neues Feature der Erweiterung. Ihr könnt sämtliche erbeuteten und hergestellten Gegenstände in diesem zerstören und so Handwerksmaterialien erhalten.

Diese Materialien sind im Anschluss nützlich für mehrere Dinge. Entweder für die herstellenden Berufe oder für die Kriegsfronten. Dort macht ihr nämlich Abgaben, um die Kriegsfront für eure Fraktion zu gewinnen und das geschieht eben über jene Materialien. Ihr erhaltet dadurch Artefaktmacht und Ruf-Punkte bei Fraktionen. Weitere Informationen zu den benötigten Materialien für die Kriegsfronten-Quests findet ihr in unserer Übersicht.

Die Sache mit der Azerit-Ausrüstung

In Battle for Azeroth erhaltet ihr das Herz von Azeroth direkt zu Beginn eurer Abenteuer. Dieses verstärkt drei verschiedene Ausrüstungsslots: Brust, Kopf und Schultern. Demnach solltet ihr während des Levelns schon darauf achten, dass ihr diese drei Slots mit entsprechender Azerit-Ausrüstung belegt. In dieser Reihenfolge solltet ihr eure Azerit-Items einsammeln:

Ihr solltet also nach der ersten durchgespielten Zone eure drei Azerit-Gegenstände besitzen. Jede weitere Zone gewährt euch zwei zusätzliche Azerit-Gegenstände, die ihr für eine andere Spezialisierung nutzen könnt. Für das Starten der Kriegskampagne bekommt ihr ebenfalls ein Azerit-Stück.

Ihr wählt die Fähigkeiten bei der Azerit-Ausrüstung, die euch beim Leveln am meisten helfen.

Werft einen Blick in unseren Freischaltungsplan für Battle for Azeroth, um weitere Details zu den unterschiedlichen Features zu erfahren. Die oben genannten Dinge sind nur die wichtigsten Punkte, die das Leveln betreffen.

Datenschutz / Impressum