Jede Woche wurde ein weiteres Kapitel bei der Kampagne der Legionsrichter freigeschaltet. Heute ist die letzte Quest an der Reihe. Die komplette Kampagne ist eine von mehreren Voraussetzungen zum Freischalten der Klassenreittiere. Die meisten Spieler dürften jedoch bereits alle anderen Voraussetzungen erfüllt haben. Daher werden heute sicherlich zahlreiche Klassenreittiere in Dalaran zu sehen sein.
Es dauert nicht mehr lange bis die Klassenreittiere in World of Warcraft hinzugefügt werden. Doch selbst nach dem Patch 7.2 Release brauchen wir noch ein wenig Geduld, denn die neuen Klassenreittiere müssen erst freigespielt werden. Damit dies nicht allzu lange dauert, haben wir alle Voraussetzungen in diesem Guide zusammengefasst.
Die neuen Klassenreittiere werden am Ende der Ordenshallen-Kampagne freigeschaltet. Bis auf das letzte Kapitel können wir alle Kapitel der Ordenshallen-Kampagne noch vor Patch 7.2 erledigen. Sobald Patch 7.2 erschienen ist, geht es dann mit dem letzten Kapitel weiter. Allerdings müssen wir dieses erst noch freischalten. Die erste Quest der neuen Questreihe erhalten wir automatisch in der Ordenshalle, jedoch erst nachdem wir die ersten beiden Quests der Kampagne der Legionsrichter absolviert haben. Diese Kampagne beginnt automatisch in Dalaran mit der Aufgabe Die Legionsrichter, sobald Patch 7.2 live ist. Hierfür begeben wir uns lediglich zum Dalaran Landeplatz. Dort angekommen erhalten wir von Erzmagier Khadgar die Aufgabe Angriff auf die Verheerte Küste, bei der wir ein Szenario auf der Verheerten Küste abschließen. Nach Abschluss des Szenarios geht die Kampagne der Legionsrichter zwar weiter, doch wer zuerst sein neues Klassenreittier haben möchte, geht in seine Ordenshalle zurück und schließt zuerst die Ordenshallen-Kampagne ab.
Mit der vorletzten Aufgabe der Ordenshallen-Kampagne schalten wir noch einen Champion frei. Danach geht es mit einem Szenario weiter, welches bei jeder Klasse unterschiedlich ist. Ich kann es nicht zu 100% bestätigen aber die Aufgabe mit dem Szenario erhalten wir vermutlich erst nachdem wir auch das Fliegen in Legion freigeschaltet haben. Eine Voraussetzung ist das Fliegen in Legion auf jeden Fall, denn was wollen wir mit einem Flugreittier, wenn wir nicht fliegen können? Guides zu allen Erfolge für den Meta-Erfolg Pfadfinder der Verheerten Inseln, Teil zwei findet ihr in unserem Guide zum Fliegen in Legion.
Weiter unten in diesem Guide sind alle Klassenreittiere gelistet. Die meisten Klassen haben ein Reittier, welches die Farbe je nach Spezialisierung automatisch ändert. Einige Klassen haben mehrere Klassenreittiere. Bei diesen Reittieren ändert sich zwar auch nur die Farbe, doch sie müssen zusätzlich freigeschaltet werden. Dies geschieht über den Erfolg Ausgeschöpftes Potenzial. Dieser Erfolg setzt voraus, dass wir alle Artefaktboni einer einzelnen Artefaktwaffe freischalten. Da das letzte Talent 50 Stufen hat, fragen sich viele Spieler wie sie das anstellen sollen. Die gute Nachricht ist, dass es langt, wenn wir die erste Stufe bei diesem Talent erlernt haben. Und wer das noch nicht gewusst hat: Patch 7.2 bringt neue Artefaktwaffen-Talente. Auch diese müssen erst freigeschaltet werden. Wie wir dies machen, erklären wir in unserem Guide zur Freischaltung der neuen Artefaktwaffen-Talente.
Dämonenjäger haben eine gepanzerte Teufelsfledermaus (Teufelsabgerichteter Kreischer des Rächers) als Klassenreittier, welche bei beiden Spezialisierungen gleich ausschaut.
Krieger haben einen Protodrachen (Eiserne Zügel des blutrünstigen Kriegswyrms) als Klassenreittier, dessen Farbe sich je nach Spezialisierung ändert: Rot beim Waffen-Krieger, Schwarz beim Furor-Krieger und Violett beim Schutz-Krieger.
Magier haben die Prismatische Scheibe (Prismatische Scheibe des Erzmagiers) als Klassenreittier, sofern man diese als Reittier gelten lassen kann. Die Farbe der Scheibe ändert sich je nach Spezialisierung: Violett beim Arkan-Magier, Rot beim Feuermagier und Blau beim Frost-Magier.
Schamanen haben ein Elementar (Totem des wütenden Sturms) als neues Klassenreittier. Die Farbe dieses Reittieres ändert sich je nach Spezialisierung automatisch: Feurig beim Elementar-Schamanen, stürmisch beim Verstärker-Schamanen und Blau beim Wiederherstellungs-Schamanen.
Druiden haben streng genommen kein neues Klassenreittier. Sie verwandeln sich stattdessen selbst in eine Reisegestalt (Mondgeküsste Feder). In der Mondschwingengestalt können Druiden einen anderen Spieler aufnehmen können. Es gibt vier verschiedene Farben der Mondschwingeneule, die vom gewählten Volk abhängig sind: Rot bei Trollen, Braun bei Tauren, Weiß bei Worgen und Schwarz bei Nachtelfen.
Jäger haben drei verschiedene Wolfsfalken als Klassenreittiere. Den rotbraunen Wolfsfalken bekommen sie nach Abschluss der Ordenshallen-Kampagne, die beiden anderen Reittiere als Belohnung beim Erfolg Ausgeschöpftes Potenzial.
Hexenmeister haben drei verschiedene Schreckensrosse als Klassenreittiere. Das rote Schreckensross bekommen sie nach Abschluss der Ordenshallen-Kampagne, die beiden anderen Reittiere als Belohnung beim Erfolg Ausgeschöpftes Potenzial.
Paladine haben gleich vier verschiedenen Klassenreittieren. Die goldene Version erhalten sie nach Abschluss der Ordenshallen-Kampagne, die anderen Reittiere als Belohnung beim Erfolg Ausgeschöpftes Potenzial.
Priester haben einen eulenartigen Greifen (Gabe der heiligen Hüter) als Klassenreittier, dessen Farbe sich je nach Spezialisierung ändert: Gold beim Heilig-Priester, Violett beim Schattenpriester und Weiß beim Disziplinpriester.
Auch Schurken haben vier verschiedenen Klassenreittieren. Den blauen Raben erhalten sie nach Abschluss der Ordenshallen-Kampagne, die anderen Reittiere als Belohnung beim Erfolg Ausgeschöpftes Potenzial.
Todesritter haben einen Untoten Drachen Verrottende Zügel des Giftbrutbezwingers als Klassenreittier, dessen Farbe sich je nach Spezialisierung ändert: Rot beim Blut-Todesritter, Grün beim Unheilig-Todesritter und Blau beim Frost-Todesritter.
Mönche haben ein neues Klassenreittier Ban-Lu, Begleiter des Großmeisters, welches bei allen drei Spezialisierungen identisch ist.