WoW Disziplinpriester Guide
Allgemeines zum Klassenguide

Dieser Guide für den Disziplinpriester ist für Spieler mit Level 120 gedacht. Sämtliche Daten sind auf Stand von Battle for Azeroth. Dieser WoW Guide beinhaltet eine gängige Talent-Skillung, Rotationen für Singletarget-Healing und Gruppenheilung in Raids, Infos zur Werteverteilung und einer BiS-Liste mit den besten Items. In Battle for Azeroth können wir erstmals PvP-Talente in der offenen Welt nutzen, weshalb wir die besten Ehrentalente für den Disziplinpriester auflisten. Beim Diszi-Priester handelt es sich um den Heal-DPS-Spec. Bei dieser Spezialisierung heilen wir unsere Verbündeten indem wir Schaden an Gegnern austeilen. Wenn dies nicht langt, heilen wir sie mit direkten Heilzaubern.
Disziplinpriester Stärken
- Er hat starke Cooldowns.
- Er kann Heilen während er Schaden austeilt.
- Er ist stark gegen hohe Schadensspitzen.
Disziplinpriester Schwächen
- Benötigt lange um Ziele komplett hochzuheilen.
Alternative Bezeichnungen: Disziplin Priester, Diszi Priest, Diszipriester, Discipline Priest
Zurück zur ÜbersichtPatch 8.1
Patch 8.1 ist der erste große Patch in Battle for Azeroth. Zu diesem Patch gehören die beiden Raid-Instanzen Schlacht von Dazar'alor und Tiegel der Stürme. In diesen Schlachtzügen farmen wir neue Ausrüstungsgegenstände für unseren Charaktere. Angekündigt wurden außerdem weitere Klassenänderungen. Eine komplette Liste gibt es in den finalen Patchnotes zu Patch 8.1.
Zurück zur ÜbersichtDisziplinpriester in Battle for Azeroth
In Battle for Azeroth ändern sich einige grundlegenden Dinge. In dieser WoW Erweiterung haben Sets der Tier-Sets keine Boni mehr. Durch diese Änderung haben wir eine größere Auswahl-Möglichkeit für einzelne Slots. Das Herz von Azeroth ersetzt in Battle for Azeroth die Artefaktwaffen und Legendären Items aus Legion. Dieses Artefaktmedaillon schaltet neue Fähigkeiten bei Ausrüstungsgegenständen bestimmter Slots frei. Wir schalten weitere Stufen beim Herz von Azeroth frei, indem wir Azerit farmen. Diesen Rohstoff erhalten wir auf unterschiedliche Art und Weise. Azerit erhalten wir unter anderem bei Inselexpeditionen und Kriegsfronten.
Neu hinzugekommen sind in Battle for Azeroth außerdem so genannte Verbündete Völker. Bei Horde und Allianz stehen nun je nach Klasse jeweils drei neue spielbare Völker zur Verfügung. Wir haben unsere Klassen-Übersichten mit den neuen Völkern erweitert. Eine komplette Übersicht der Rassen- Klassenkombinationen gibt es in unserer Übersicht zu den WoW Völkern.
Zurück zur ÜbersichtAnfänger Guide für den Disziplinpriester
Der Disziplinpriester ist Schadensverursacher und Heiler in einem. Der passive Bonus Abbitte sorgt dafür, dass Verbündete geheilt werden, während der Disziplinpriester Schaden austeilt. Hinzu kommen seine starken Absorptions-Fähigkeiten mit denen er den eingehenden Schaden verringert.
Mana
Disziplinpriester benötigen Mana für sämtliche Heilzauber. Je mehr Heilzauber wir einsetzen, umso schneller verlieren wir auch Mana. Es wird jedoch automatisch alle 5-Sekunden ein bestimmter Anteil an Mana wiederhergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf die Manaregeneration, können aber durch die 45er Talente Mana wiederherstellen.
Heilung über Schaden und Absorption
Der Disziplinpriester ist ein besonderer Heiler, da er hauptsächlich über Schaden heilt. Er besitzt zwar auch die Möglichkeit Verbündete direkt zu heilen, der Großteil seiner Heilung erfolgt jedoch über Abbitte. Abbitte ist ein passiver Buff, der automatisch auf unseren Verbündeten aktiv wird sobald wir Machtwort: Schild oder Machtwort: Glanz auf sie wirken. Verbündete mit Abbitte werden automatisch zu einem bestimmten Prozentsatz von unserem verursachten Schaden geheilt. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Disziplinpriester ist die Reduzierung des eingehenden Schadens durch Absorption. Dies gelingt uns durch Machtwort: Schild und diverse Talente.
Cooldowns
Ein sehr wichtiger Punkt von jedem Heiler sind seine Cooldowns oder kurz CD’s. Hierbei handelt es sich um mächtige Heilzauber, welche in der Regel ein bis zweimal im Kampf eingesetzt werden können. Daher entscheidet ein gezielter Einsatz dieser Zauber oft über Erfolg oder Misserfolg bei einem Kampf.
Zurück zur ÜbersichtDisziplinpriester Talente und Skillung
Die folgende Skillung ist als Vorschlag unsererseits für die meisten PvE-Situationen in World of Warcraft gedacht. Es gibt Boss-Kämpfe, bei denen ein Talentwechsel einen höheren DPS-Wert bringt. Doch wer nicht nach jedem Boss seine Talente wechseln möchte, sollte mit dieser gängigen Skillung gut beraten sein.
Dieser Talentbaum ist auf Stand von Battle for Azeroth - Patch 8.0.
Lvl | 1. Talent | 2. Talent | 3. Talent |
---|---|---|---|
15 | ![]() | ![]() | ![]() |
30 | ![]() | ![]() | ![]() |
45 | ![]() | ![]() | ![]() |
60 | ![]() | ![]() | ![]() |
75 | ![]() | ![]() | ![]() |
90 | ![]() | ![]() | ![]() |
100 | ![]() | ![]() | ![]() |
Anmerkungen zu den Talenten vom Disziplinpriester
- Level 15 Talente
Bei diesen Talenten wählen wir Züchtigung für den Single-Target Heal und Schicksalshafte Wendung bei der Heilung einer Gruppe. Da in der Gruppe immer unterschiedliche Mitspieler unter 35% fallen profitieren wir hier am meisten. - Level 30 Talente
Für eine erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit wählen wir bei diesen Talenten Körper und Geist. - Level 45 Talente
Mit allen drei Talenten stellen wir einen gewissen Anteil Mana wieder her. Geistbeuger ist hier die beste Wahl, da wir nicht nur Mana regenerieren, sondern auch guten Schaden austeilen. Dadurch erhöht sich auch unsere Heilung. - Level 60 Talente
Durch Strahlende Kraft stoßen wir Gegner zurück. Für manche Kämpfe in den Instanzen bietet sich auch Dominanter Geist an. - Level 75 Talente
Beim Heilen einer Gruppe ist Reue die beste Wahl. Heilen wir hingegen nur den Tank, wählen wir stattdessen Sünden der Vielen, um unseren Schaden zu erhöhen. - Level 90 Talente
Mit dem Läuterung des Bösen teilen wir ordentlich Schaden aus, weshalb wir uns für dieses Talent entschieden haben. Sollte aber starke Gruppenheilung benötigt werden, können wir auch Strahlenkranz einsetzen. Bei diesem Talent müssen wir jedoch aufpassen, dass wir nicht zusätzlich Adds anlocken. - Level 100 Talente
Mit Nachsicht reduzieren wir den erlittenen Schaden unserer Verbündeten. Bei Phasen oder Kämpfen, bei denen die Gruppe kurzfristig hohen Schaden erleidet wählen wir Leuchtende Barriere, als starken Cooldown.
Battle for Azeroth Ehrentalente
Dieser Klassenguide für den Disziplinpriester ist nur für PvE-Kämpfe gedacht. Dennoch zeigen wir auch die PvP-Talente. Bei aktivierten Kriegsmodus sind diese Ehrentalente in Battle for Azeroth nämlich auch im PvE-Modus verfügbar. Sie sind allerdings nur in der offenen Welt aktiv. In Dungeons und Raids werden sie automatisch deaktiviert. Weitere Details gibt es in unserem Artikel zum Kriegsmodus und PvP in Battle for Azeroth.
Wir haben uns für folgende PvP-Skillung entschieden:
- Medaillon des Gladiators: Damit heben wir einschränkende Effekte (CC-Effekte) auf.
- Erzengel: Erhöht die Wirksamkeit unserer Heilfähigkeiten und die Effektdauer von Abbitte.
- Dunkler Erzengel: Mit diesem Ehrentalent erhöhen wir den Schaden auf dem Ziel.
- Sengendes Licht: Erhöht den Schaden von Heilige Pein und reduziert die Abklingzeit von Sühne.
Nachfolgend noch alle Ehrentalente im Überblick.
Ehrentalente beim ersten Slot
Beim ersten Slot haben wir die Wahl zwischen diesen drei Ehrentalenten.
Icon | Fähigkeit |
---|---|
![]() |
Medaillon des Gladiators Entfernt in PvP-Kämpfen alle bewegungseinschränkenden Effekte sowie alle Effekte, die den Verlust der Kontrolle über Euren Spielercharakter verursachen. |
![]() |
Anpassung Entfernt alle Effekte mit einer Dauer von 5 Sek. oder mehr, die Kontrollverlust bewirken. Dieser Effekt kann nur einmal alle 1 Min. auftreten. |
![]() |
Unerbittlich Verringert die Dauer eintreffender Gruppenkontrolleffekte um 20%. Nicht mit ähnlichen Effekten stapelbar. |
Weitere Ehrentalente für diese Spezialisierung
Auf Stufe 120 können wir drei beliebige Ehrentalente aus dieser Liste nutzen.
Icon | Fähigkeit |
---|---|
![]() |
Läuterung 'Läutern' hat jetzt maximal 2 Aufladungen. |
![]() |
Spirituelle Läuterung 'Läutern' unterliegt keiner Abklingzeit mehr und kostet 50% weniger Mana, bannt jedoch nur 1 Magie- und Krankheitseffekt. |
![]() |
Geläuterte Entschlossenheit Wenn schädliche Effekte durch 'Läutern' entfernt werden, wird das Ziel mit dem Effekt 'Geläuterte Entschlossenheit' belegt, der ihm einen Absorptionsschild in Höhe von 5% seiner maximalen Gesundheit gewährt. Hält 8 Sekunden lang an. |
![]() |
Dreifaltigkeit Die Dauer Eurer 'Abbitte' wird um 15 Sek. sowie die durch 'Abbitte' transferierte Heilung um 20% erhöht.Jedoch kann 'Abbitte' nun nur auf maximal 3 Ziele wirken und nur durch 'Machtwort: Schild' hervorgerufen werden. |
![]() |
Kraftvolle Seele Euer 'Machtwort: Schild' heilt Ziele sofort um (87.5% Zaubermacht) Gesundheit und verringert während seiner Effektdauer sämtlichen erlittenen körperlichen Schaden um 20%. |
![]() |
Blendender Glanz 'Machtwort: Glanz' ist jetzt ein Spontanzauber und heilt 200% mehr Gesundheit. |
![]() |
Kuppel des Lichts 'Machtwort: Barriere' verringert den erlittenen Schaden um zusätzlich 45%. Die Abklingzeit von 'Machtwort: Barriere' wird um 60 Sek. verringert. |
![]() |
Erzengel Setzt die Effektdauer von 'Abbitte' auf allen Verbündeten zurück. Erhöht 15 Sekunden lang die Wirksamkeit Eurer Heilungs- und Absorptionseffekte um 30%. |
![]() |
Dunkler Erzengel Erhöht Euren verursachten Schaden sowie den Eurer Verbündeten, auf denen der Effekt Eures Zaubers 'Abbitte' aktiv ist, 8 Sekunden lang um 15%. |
![]() |
Vorahnung Heilt Ziele innerhalb von 20 Metern um (75% Zaubermacht) Gesundheit und belegt Euch mit dem Effekt 'Abbitte'. Fügt Euch selbst pro Effekt von 'Abbitte', die auf Zielen aktiv sind, Schattenschaden zu und erhöht ihre Dauer um 5 Sek. |
![]() |
Sengendes Licht Erhöht den verursachten Schaden von 'Heilige Pein' um 15%. Wenn Ihr Schaden mit 'Heilige Pein' verursacht, wird die Abklingzeit Eures Zaubers 'Sühne' um 1 Sek. verringert. |
Priester Azerit-Fähigkeiten
Das Herz von Azeroth ist ein neues Artefaktmedaillon in Battle for Azeroth. Mit diesem Artefaktmedaillon fügen wir Azerit-Boni bei einzelnen Ausrüstungsgegenständen hinzu. Das Herz von Azeroth wird mit Hilfe von Azerit mehrere Stufen aufgewertet, wodurch immer mehr Fähigkeiten freigeschaltet werden. Die folgende Tabelle listet die Azerit-Fähigkeiten vom Disziplinpriester auf.
Icon | Azerit Bonus |
---|---|
![]() |
SanktumAlle Spezialisierungen Nach Einsatz von 'Verblassen' werden für 10 Sekunden 495 Magieschaden absorbiert. |
![]() |
Verächtliche PredigtDisziplin 'Sühne' verursacht zusätzlich 31 Schaden und erhöht pro Geschoss die Effektdauer Eurer Fähigkeit ['Läuterung des Bösen'] / ['Schattenwort: Schmerz'] um 1 Sek. |
![]() |
Tiefe der SchattenDisziplin Each time Purge the Wicked / Shadow Word: Pain deals damage, the healing of your next Shadow Mend is increased by 8, up to a maximum of 240. |
![]() |
Geschenk der VergebungDisziplin Wenn mindestens 3 Verbündete mit Eurer 'Abbitte' belegt sind, verursacht 'Heilige Pein' zusätzlich 87 Schaden. |
![]() |
Moment der RastDisziplin 'Schmerzunterdrückung' belegt das Ziel mit 'Abbitte' und heilt es sofort um 313 Gesundheit. |
![]() |
Mutter aller QualenDisziplin Der Effekt von 'Schattenwort: Schmerz' hält 1 Sek. länger an und verursacht sofort zusätzlich 139 Schaden. |
![]() |
Wohl und WeheDisziplin Wenn Ihr einen Verbündeten mit 'Sühne' heilt, wird der Schaden Eures nächsten Einsatzes von 'Heilige Pein' um 125 erhöht. Wenn Ihr einem Gegner mit 'Sühne' Schaden zufügt, wird die Absorption Eures nächsten Einsatzes von 'Machtwort: Schild' um 219 erhöht. |
![]() |
Ausdauerndes LeuchtenDisziplin 'Machtwort: Glanz' stellt zusätzlich 62 Gesundheit wieder her und belegt Ziele mit dem Effekt 'Abbitte', dessen Dauer 70% der normalen Dauer beträgt. |
![]() |
Belohnung der NachsichtDisziplin 'Abbitte' verringert den erlittenen Schaden um 1%. |
![]() |
Die Macht der dunklen SeiteDisziplin ['Läuterung des Bösen'] / ['Schattenwort: Schmerz'] hat eine Chance, den verursachten Schaden [oder die hervorgerufene Heilung] Eures nächsten Einsatzes von 'Sühne' um 50% zu erhöhen. |
Rotation für den Disziplinpriester
Rotation ist bei einer Heiler-Spezialisierung das falsche Wort, da Heiler vor allem situationsbedingt reagieren müssen.
BfA DPS-Ranking
Damit ihr wisst wie gut eure dieses Spezialisierung in diesem World of Warcraft Addon ist, werft einen Blick auf das DPS-Ranking für Battle for Azeroth. Dort sind die besten DPS-Klassen gelistet. In einem Video sprechen wir aber auch über die besten Heiler und Tanks.
Rotation
Unsere erste Aufgabe ist es dem Verbündeten den passiven Effekt Abbitte zu verpassen. Dies machen wir mit der Fähigkeit Machtwort: Schild, wodurch wir dem Ziel gleichzeitig auch ein Schild verpassen. Das Schild erneuern wir anschließen immer, wenn es ausläuft, da auch Abbitte nur 15 Sekunden lang anhält. Während dieser Zeit werden alle Spieler mit diesem passiven Bonus um 60% unseres verursachten Schadens geheilt. Je mehr Schaden wir also austeilen, desto mehr Heilung bekommen unsere Verbündeten.
Schaden teilen wir durch die drei Fähigkeiten Läuterung des Bösen, Sühne und Heilige Pein aus. Wir beginnen mit der Fähigkeit Läuterung des Bösen. Es handelt sich um einen direkten Zauber mit anschließendem DoT. Da der DoT hohen Schaden austeilt, halten wir ihn immer aktiv. Als nächstes ist Sühne an der Reihe. Mit diesem Kanalisierungszauber teilen wir sehr hohen Schaden aus. Da diese Fähigkeit einige Sekunden Abklingzeit hat, kämpfen wir anschließend mit Heilige Pein weiter.
Wenn die Heilung durch Abbitte nicht mehr langt, kommen unsere direkten Heilzauber zum Einsatz. Unser bester Heilzauber ist Sühne, also die Fähigkeit, mit der wir auch Schaden austeilen. Wenn wir Pech haben ist Sühne aber nicht verfügbar, da sie auf Abklingzeit ist. In diesem Fall Heilen wir mit Schattenheilung weiter, erleiden kurz danach jedoch Schaden, da Schattenheilung ein Opfer fordert.
Rotation für Gruppenheilung
Die Heil-Rotation bei einer Gruppe ist fast identisch. Wir ersetzen lediglich Machtwort: Schild durch Machtwort: Glanz, damit Abbitte gleich auf der gesamten Gruppe verteilt wird.
Heal Cooldowns
Wenn es beim Heilen einmal kritisch wird aktivieren wir Schmerzunterdrückung für einzelne Ziele oder gleich Machtwort: Barriere für die gesamte Gruppe. Zusätzlich aktivieren wir Euphorie und verpassen allen Verbündeten ein Schild durch Machtwort: Schild.
Prio | Icon | Zauber | Anmerkung |
---|---|---|---|
Heil-Rotation | |||
1 | ![]() |
Machtwort: Schild | Kurz vor dem Pull bekommt das Ziel unser Machtwort: Schild verpasst, welches wir anschließend immer erneuern. |
2 | ![]() |
Läuterung des Bösen | Der DoT von Läuterung des Bösen wird kurz vor Ablauf erneuert. |
3 | ![]() |
Sühne | Sühne nutzen wir immer, wenn sie bereit ist. Bei Bedarf zum Heilen, ansonsten zum Schaden austeilen. |
4 | ![]() |
Heilige Pein | Wenn Sühne auf Abklingzeit ist, kämpfen wir mit Heilige Pein weiter. |
5 | ![]() |
Schattenheilung | Wenn die Heilung durch Abbitte nicht mehr langt und Sühne auf Abklingzeit ist, heilen wir mit Schattenheilung weiter. |
6 | ![]() |
Heilige Nova | Diese Fähigkeit nutzen wir nur, wenn sich sehr viele Gegner und Verbündete in der Nähe befinden. |
Cooldowns | |||
![]() |
Geistbeuger | Besitzt eine niedrige Abklingzeit und wird so oft wie möglich eingesetzt. | |
![]() |
Schmerzunterdrückung | Nutzen wir um Schadensspitzen beim Tank um den eingehenden Schaden zu reduzieren. | |
![]() |
Machtwort: Barriere | Nutzen wir um Schadensspitzen bei einer Gruppe um den eingehenden Schaden zu reduzieren. | |
![]() |
Euphorie | Verstärkt unsere Schilde und wird so oft wie möglich eingesetzt. |
Disziplinpriester - Werteverteilung
Diese Werteverteilung ist auf Stand von Battle for Azeroth - Patch 8.0. Sie ist abhängig von der Skillung und der Ausrüstung. Die Priorität der Attribute kann sich ändern, wenn Blizzard die Werte anpasst oder neue Ausrüstungsgegenstände freigeschaltet werden. Daher kann es passieren, dass wir die Werteverteilung des Öfteren anpassen.
Tempo > Kritische Trefferchance > Meisterschaft > Vielseitigkeit
Kritische Trefferchance
- Kritische Treffer verdoppeln Schaden und Heilung.
Tempo
- Erhöht die Tickrate von Läuterung des Bösen und somit auch den Schaden.
- Beschleunigt die Zauberzeit von unseren direkten und kanalisierenden Fähigkeiten. Dazu gehören Sühne, Heilige Pein, Schattenheilung und Machtwort: Glanz
Meisterschaft
- Wirkt sich direkt auf Meisterschaft: Gnade aus. Damit erhöhen wir die Wirksamkeit von Heilungen und Absorptionen.
Regeneration
- Gibt an wieviel Mana wir pro 5 Sekunden erhalten.
Vielseitigkeit
- Erhöht Schaden und Heilung von allen Fähigkeiten und verringert gleichzeitig den erlittenen Schaden.
Buff-Food, Edelsteine, Fläschchen, Tränke & Verzauberungen
Tier | Item | Effekt | Typ | Herkunft |
---|---|---|---|---|
1 | Mystischer Kessel | +Fläschchen | Kessel | Alchemie |
1 | Fläschchen der unendlichen Tiefe | +238 Intelligenz | Fläschchen | Alchemie |
1 | Kampftrank der Intelligenz | +900 Intelligenz | Trank | Alchemie |
2 | Pakt des Tempos | +37 Tempo | Ring-Verzauberung | Verzauberkunst |
1 | Siegel des Tempos | +27 Tempo | Ring-Verzauberung | Verzauberkunst |
3 | Krakenauge der Intelligenz | +40 Intelligenz | Edelstein | Juwelierskunst |
2 | Spiegelndes Eulenauge | +40 Tempo | Edelstein | Juwelierskunst |
1 | Spiegelnder Goldberyll | +30 Tempo | Edelstein | Juwelierskunst |
2 | Üppiger Kapitänsschmaus | +100 primärer Wert | Essen | Kochkunst |
1 | Kombüsenbankett | +75 primärer Wert | Essen | Kochkunst |
2 | Sumpffisch mit Fritten | +55 Tempo | Essen | Kochkunst |
1 | Rabenbeerkuchen | +41 Tempo | Essen | Kochkunst |
1 | Kampfgezeichnete Verstärkungsrune | +60 Primärattribute | Rune | Missionen LFR-Raids |
Leveln in Battle for Azeroth
Dieser Klassenguide beinhaltet keinen Level-Guide. Dennoch wollen wir auf den Bemerkenswerter Granat aufmerksam machen. Mit diesem besonderen Erfahrungspunkte-Edelstein erhöhen wir die gewährte Erfahrung um 5%, was uns beim Level einen Vorteil verschafft.
Zurück zur ÜbersichtDisziplinpriester BiS-Liste für BfA
Dieser Klassenguide beinhaltet nicht nur eine BiS-Liste (Best in Slot), sondern auch weitere Infos, welche beim Gear Farmen helfen. Zunächst der Hinweis, dass mit Battle for Azeroth erneut ein so genannter Item-Squish vorgenommen wurde. Die Gegenstandsstufe unserer Rüstung ist in dieser WoW Erweiterung also niedriger als in Legion. Es gibt außerdem keine legendären Items und auch keine Artefaktwaffen mehr.
Item-Sets
Die klassischen Tier-Sets aus den Raid-Instanzen gibt es auch nicht mehr. Die Set-Boni waren so stark, sodass die Set-Items dieser Sets so gut wie immer auf der BiS-Liste gelandet sind. Blizzard wollte aber Alternativen für jeden Slot. Dennoch gibt es in Battle for Azeroth noch Sets. Diese haben jedoch nur einen 2er Set-Bonus und sind nicht so mächtig, weshalb sie vor allem kurz nach der Veröffentlichung nützlich sind. Die Set-Items dieser Sets droppen bei seltenen Kreaturen in der Außenwelt, sowie bei Dungeon-Bossen. Genaue Details gibt es in unserer Übersicht mit den Sets aus Battle for Azeroth.
BiS-Gear: Battle for Azeroth Release (Item-Level 355)
Sobald wir Stufe 120 erreicht haben, bekommen wir viele Möglichkeiten unsere Rüstung zu verbessern: Berufe, Dungeons, Weltquests, Fraktionen usw. Es sind so viele, dass wir einen eigenen Guide zum Gear Farmen erstellt haben. Dieser ist nach Item-Level sortiert und sollte bis zur Eröffnung des ersten Schlachtzuges helfen. Vor allem am Anfang ist es wichtig die durchschnittliche Gegenstandsstufe schnell zu erhöhen. Sobald wir uns dem neuen Limit nähern achten wir auf die Werte laut der oben genannten Werteverteilung. Bis zur Eröffnung des ersten Schlachtzuges farmen wir Ausrüstungsgegenstände vor allem in Mythisch+ Dungeons.
BiS-Gear: Uldir & Mythisch+ Dungeons (Item-Level 400)
Am 5. September 2018 hat Uldir als erster Schlachtzug in Battle for Azeroth eröffnet. Da es keine Tier-Sets mehr gibt, farmen wir unsere Ausrüstung sowohl in Uldir, als auch in hohen Mythisch+ Dungeons.
Icon | Item | Slot | Quelle |
---|---|---|---|
![]() |
Kapuze des entsetzlichen Amalgams | Kopf | Fauliger Verschlinger |
![]() |
Herz von Azeroth | Hals | Herz von Azeroth |
![]() |
Mantel der gebändigten Verderbnis | Schulter | Zek'voz |
![]() |
Wirrumhang des modrigen Grauens | Rücken | Fauliger Verschlinger |
![]() |
Roben des Auflösers | Brust | Mythrax der Auflöser |
![]() |
Leerengepeitschtes Gelenkband | Handgelenke | Zek'voz |
![]() |
Handwickel der mutagenen Protoflüssigkeit | Hände | Vectis |
![]() |
Kordel der septischen Umhüllung | Taille | G'huun |
![]() |
Gamaschen des hartnäckigen Befalls | Beine | MUTTER |
![]() |
Instabile Wanderer | Füße | Taloc |
![]() |
Stoßzahn des wiedergeborenen Propheten | Einhändig | Zul |
![]() |
Kodex des nahenden Untergangs | In Schildhand geführt | Mythrax der Auflöser |
![]() |
Ring der Fäulnisausmerzung | Finger | MUTTER |
![]() |
Band der sicheren Vernichtung | Finger | Mythrax der Auflöser |
![]() |
Immunisierendes Extrakt | Schmuck | Vectis |
![]() |
Zuckendes Tentakel von Xalzaix | Schmuck | Mythrax der Auflöser |
BiS-Gear: Schlacht von Dazar'alor (Item-Level 425)
Mit der Eröffnung der neuen Raid-Instanz aus Patch 8.1 hat die zweite Saison in World of Warcraft begonnen. Nun farmen wir die besten Items in der Schlacht von Dazar'alor. Mit dem Start der 2. Season wurde die Gegenstandsstufe bei allen Mythisch+ Stufen erhöht, sodass wir auch weiterhin alternative Ausrüstungsgegenstände in Mythisch+ Dungeons bekommen.
BiS-Gear: Tiegel der Stürme
Der Tiegel der Stürme eröffnet nur kurz nach Schlacht von Dazar'alor. Auch in diesem Schlachtzug bekommen wir wieder neues Gear. Da die Raid-Instanz jedoch nur zwei Bosse beinhaltet, ist die Auswahl nicht so hoch.
Zurück zur Übersicht