Berufe-Guides für The War Within - World of Warcraft
Allgemeines zu den Berufen in World of Warcraft
In World of Warcraft gibt es zwei Arten von Berufen: Hauptberufe und Nebenberufe. Mit jedem Charakter können wir bis zu zwei Hauptberufe und alle Nebenberufe erlernen. Nachfolgend werden sämtliche Berufe aus World of Warcraft kurz vorgestellt. Weitere Details mit Infos zum Leveln der Berufe sowie eine Liste der Rohstoffe und Rezepte gibt es in unseren umfangreichen Berufe-Guides.
WoW Sammelberufe
Durch Sammelberufe werden Rohstoffe für verarbeitende Berufe gesammelt, weshalb viele Spieler eine Kombination von beidem benutzen. Manche Spieler konzentrieren sich jedoch gänzlich auf das Sammeln von Rohstoffen, um entweder ihre Freunde zu unterstützen oder über Auktionen Geld zu verdienen.
Verarbeitende Berufe
Mit Hilfe dieser Berufe werden Handwerksgüter wie Waffen, Rüstungen, Edelsteine, Verzauberungen oder weitere Items wie Taschen hergestellt. Die meisten Gegenstände sind handelbar und können auch an andere Spieler verkauft werden. Es gibt jedoch auch Waren, die nur der Charakter benutzen kann, der sie auch hergestellt hat.
Zurück zur ÜbersichtBerufe in The War Within
Die Berufe in World of Warcraft: The War Within bauen auf dem überarbeiteten Berufesystem aus Dragonflight auf und wurden um einige Verbesserungen erweitert. Die maximale Skillstufe vieler Berufe lässt sich nur durch das Erlernen von erbeuteten oder vom Berufslehrer gekauften Rezepten erreichen. Eine große Rolle in den Berufen spielen weiterhin die Wissenspunkte.
Was sind Wissenspunkte in The War Within? Wissenspunkte sind die Währung, die wir benötigen, um uns in unserem Beruf weiter zu spezialisieren. Wir nutzen diese Punkte, um Fähigkeiten in einem Berufetalentbaum zu leveln und dadurch unsere beruflichen Skills aufzuwerten. Die Wissenspunkte lassen sich durch eine Vielzahl an Aktivitäten erspielen, wie etwa dem erstmaligen Herstellen eines Rezepts oder dem erstmaligen Sammeln eines Gegenstands bei den Sammelberufen. Passend dazu haben wir einen Guide mit der Herkunft aller Wissenspunte für alle Berufe.
Die Designphilosophie der Berufe in The War Within sieht vor, dass nur gut ausgebildete, spezialisierte und vollständig mit Berufsausrüstung ausgestattete Handwerker und Sammler die besten Ergebnisse liefern. Bis auf wenige Ausnahmen für Erzeugnisse, die keine Ausrüstungsgegenstände sind, kann so die höchste Qualitätsstufe garantiert hergestellt werden. Dazu benötigen die Spezialisten natürlich auch hochwertige Reagenzien der höchsten Stufe. In The War Within wird das Sammeln von Reagenzien mit hoher Qualität jedoch etwas schwieriger als zuvor. Voll ausgerüstete Sammler werden weiterhin Reagenzien minderer Qualität farmen und müssen viel Wissen in ihre Spezialisierung investieren, um höherwertige Reagenzien sammeln zu können.
Eine der spannendsten Neuerungen von The War Within hinsichtlich der Berufe sind die NPC-Handwerksaufträge. Dabei erhalten wir im Handwerksauftrag-Fenster einen neuen Reiter, der sich NSC nennt und uns mit Aufträgen von Nicht-Spieler-Charakteren versorgt. In regelmäßigen Abständen fordern Charaktere aus Azeroth ein Erzeugnis von uns und belohnen uns dafür mit Gold oder interessanten Gegenständen.
Zurück zur ÜbersichtBerufe in Dragonflight
Nach sehr langer Zeit wurden die Berufe in World of Warcraft mit der Erweiterung Dragonflight komplett überarbeitet. Zu den größten Neuerungen gehören Herstellungsaufträge, unterschiedliche Qualitäten bei den Rohstoffen und Produkten sowie Arbeitskleidung. Aufgrund dieser Anpassungen wurde auch das Berufs-Interface überarbeitet.
Herstellungsaufträge
Möchte man einen Gegenstand durch einen Beruf herstellen, den man nicht selbst erlernt hat, erstellt man dafür einen Handwerksauftrag. Zur Auswahl stehen sämtliche Rezepte aller Berufe. Herstellungsaufträge werden entweder direkt bei anderen Spielern oder bei bestimmten NPCs erstellt. Das Interface erinnert ein wenig an das Auktionshaus. Bei der Erstellung eines Auftrages kann man auswählen, an wen dieser gerichtet ist. Zur Auswahl stehen alle Spieler, nur Gildenmitglieder oder ein bestimmter Spieler. Man kann außerdem einen Teil oder alle Rohstoffe zur Verfügung bereitstellen.
Qualität
Rohstoffe und Endprodukte gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Je höher die Qualität der Rohstoffe ist, desto besser ist der hergestellte Gegenstand. So bekommen hergestellte Ausrüstungsgegenstände durch bessere Rohstoffe eine höhere Gegenstandsstufe und Tränke werden stärker.
Spezialisierungen
In Dragonflight können wir Spezialisierungen, wie Waffenschmied bei der Schmiedekunst, für unsere Berufe freischalten. Diese Spezialisierungen verbessern wir durch Spezialisierungspunkte, die wir auf unterschiedliche Art und Weise erhalten. Wir bekommen sie unter anderem aus gefundenen Büchern oder von berufsnahen NPCs im Spiel. In einer Gilde spricht man sich idealerweise ab, wer welche Spezialisierung wählt.
Herstellung & Arbeitskleidung
In der neuen Hauptstadt Valdrakken stehen Handwerkstische für alle Berufe bereit. Für jeden Beruf gibt es nun passende Arbeitskleidung. Diese Berufskleidung verbraucht keinen Platz im Rucksack und wird automatisch angezogen, sobald man mit der Herstellung beginnt. Auch die Arbeitskleidung gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und je besser diese ist, desto besser ist man in seinem Beruf.
Zurück zur ÜbersichtBerufe in Shadowlands
Mit der World of Warcraft-Erweiterung Shadowlands wurde das Berufssystem um eine wichtige Neuerung erweitert. Bisher war es vom Zufall abhängig, welche sekundären Attribute die Gegenstände erhalten. In Shadowlands bestimmen wir die Werte und Boni eines Gegenstandes anhand der hinzugefügten optionalen Reagenzien. Möchten wir z.B. einen Brustpanzer mit Meisterschaft und Tempo herstellen, fügen wir bei der Herstellung einfach die passenden optionalen Handwerksmaterialien hinzu.
Berufe mit Notizbüchern leveln
Neu in Shadowlands sind Notizbücher für alle Sammel- und Handwerksberufe. Mit jedem Notizbuch wird ein bestimmter Beruf um 5 Fähigkeitenpunkte erhöht. Da wir jede Woche allerdings nur ein Notizbuch nutzen können, sollte die Wahl gut überlegt sein.
- Notizbuch des Floristen
Erhöht die "Schattenland-Kräuterkundefertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Fischers
Erhöht die "Schattenland-Angelfertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Lederverarbeiters
Erhöht die "Schattenland-Lederverarbeitungsfertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Kochs
Erhöht die "Schattenland-Kochkunstfertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Verzauberers
Erhöht die "Schattenland-Verzauberkunstfertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Schreibers
Erhöht die "Schattenland-Inschriftenkundefertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Alchemisten
Erhöht die "Schattenland-Alchemiefertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Ingenieurs
Erhöht die "Schattenland-Ingenieurskunstfertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Minenarbeiters
Erhöht die "Schattenland-Bergbaufertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Juwelenschmieds
Erhöht die "Schattenland-Juwelierskunstfertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Kürschners
Erhöht die "Schattenland-Kürschnereifertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Schmieds
Erhöht die "Schattenland-Schmiedekunstfertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden. - Notizbuch des Schneiders
Erhöht die "Schattenland-Schneidereifertigkeit" um 5.
Ihr könnt nur ein Fähigkeiten-Notizbuch pro Woche verwenden.
Legendäre Gegenstände
Durch die neuen Legendären Gegenstände erhalten sämtliche Berufe in Shadowlands ebenfalls einen höheren Stellenwert. Die Basisgegenstände werden nämlich durch Berufe hergestellt und anschließend durch das Runenschnitzen beim Runenmetz in Torghast in legendäre Items umgewandelt.
Optionale Handwerksmaterialien
Neu in Shadowlands sind optionale Handwerksmaterialien. Mit jedem Hauptberuf können ungefähr 10 verschiedene optionale Handwerksmaterialien hergestellt werden. Sie werden bei der Herstellung von Rüstungsgegenständen einfach hinzugefügt. Es gelten aber auch Edelsteine und Tränke als optionale Handwerksmaterialien, sodass die Auswahl sehr groß ist. Insgesamt können 3-6 zusätzliche Rohstoffe hinzugefügt werden. Dadurch bestimmen wir z.B. den Sekundärwert oder erhöhen das Item-Level eines Gegenstandes. Das sind jedoch nur zwei von vielen Beispielen.
Zurück zur ÜbersichtBerufe in Battle for Azeroth
Alle Berufe werden in Battle for Azeroth um neue Rezepte erweitert. Nachfolgend eine Übersicht der allgemeinen Änderungen in dieser Erweiterung. Weitere Details gibt es in unseren einzelnen Berufe-Guides.
Skillsystem in Battle for Azeroth
Bisher wurde mit jeder World of Warcraft-Erweiterung das Limit der Fertigkeitenstufe bei allen Berufen erweitert. In Battle for Azeroth gibt es zwar ebenfalls neue Stufen, doch gleichzeitig wurden alle Erweiterungen voneinander getrennt. Das alte Limit von 800 wurde auf die verschiedenen Erweiterungen aufgeteilt. Hinzu kommen jeweils 150 Fertigkeitenpunkte für Kul Tiras und Zandalar. Alle Rezepte haben nun eine entsprechende Höhe an Fertigkeitenpunkten der dazugehörigen Erweiterung als Voraussetzung.
Als Beispiel: Die Vorlage für die Wunderlampe hatte zuvor eine Voraussetzung von 525 Punkten in Verzauberkunst. Da es sich um ein Rezept aus Cataclysm handelt, liegt die Voraussetzung in Battle for Azeroth bei 75 Punkten in Verzauberkunst-Cataclysm.
- WoW Classic: 300
- The Burning Crusade:75
- Wrath of the Lich King:75
- Cataclysm: 75
- Mists of Pandaria: 75
- Warlords of Draenor: 100
- Legion: 100
- Battle for Azeroth (Kul Tiras): 150
- Battle for Azeroth (Zandalari): 150
Quests in Battle for Azeroth
Es gibt wieder Quests zum Freischalten neuer Fertigkeiten und Ränge, doch in dieser Erweiterung sind es nicht ganz so viele Quests. In Battle for Azeroth kehrt Blizzard zu den alten Wurzeln zurück und konzentriert sich mehr auf die Vielseitigkeit der Berufe, indem mehr Rezepte hinzugefügt werden.
Rohstoffe in Battle for Azeroth
Die neuen Rohstoffe der einzelnen Berufe sehen wie folgt aus:
- Bergbau: Monaliterz, Sturmsilbererz, Platinerz
- Kräuterkunde: Flussknospe, Sternmoos, Akundas Biss, Winterkuss, Sirenenpollen, Meeresstängel, Ankerkraut
- Kürschnerei: Raues Leder, Sturmbalg, Schimmerschuppe, Nebelschuppe, Blutbefleckter Knochen, Kalzifizierter Knochen
- Inschriftenkunde: Ultramarinblaue Pigmente, Blutrote Pigmente, Grünliche Pigmente, Ultramarinblaue Tinte, Blutrote Tinte, Grünliche Tinte, Akazienpulver
- Juwelierskunst: Goldberyll, Granat, Kubilin, Solstein, Viridium, Kyanit, Eulenauge, Scharlachdiamant, Gezeitenamethyst, Bernsteinflamme, Laribol, Königsquarz, Krakenauge
- Schneiderei: Gischtvernebeltes Leinen, Tiefseesatin, Bestickter Tiefseesatin
- Verzauberkunst: Düsterstaub, Umbralsplitter, Trüber Kristall
- Angeln: Sandschleicher, Schleimige Makrele, Rasender Tigerfisch, Spurschnapper, Großmeerwels, Tiragardebarsch, Rotflossenschmerle
- Fleisch (Beute): Salziges Fleisch, Zähe Lende, Fleischige Keule, Dickes Paleosteak
Berufe in Legion
In Legion wurde das Berufe-System angepasst. Die wichtigsten Änderungen haben wir hier zusammengefasst:
- Questreihen für die einzelnen Berufe sind neu in Legion.
- Handwerksmaterialien sind in den neuen Legion-Dungeons zu finden.
- Rezepte mit täglichen Abklingzeiten fallen weg.
- Berufs-Gegenstände, die man aufwerten möchte, werden zuerst zerstört. Der gewonnene Rohstoff wird für das Update benötigt.
Hauptberufe
Alchemie

Alchimisten mischen Kräuter, um Zaubertränke mit unterschiedlichsten Wirkungen zu brauen. Sie können unter anderem Heil-, Unsichtbarkeits-, Widerstands- und Manatränke mixen und Öle zur Waffenpflege herstellen.
- Guide: Alchemie
- Datenbank: Alchemie Rezepte
- Berufsart: Verarbeitender Beruf
- Kombination mit anderen Berufen: Kräuterkunde, Inschriftenkunde, Angeln
Bergbau

Beim Bergbau löst man Erz, Stein und Edelsteine aus dem Gestein. Erzhaltiges Gestein findet sich oft in den gefährlichen Tiefen der Welt, nicht so sehr an der Oberfläche. Zusätzlich zum Extrahieren des Rohmaterials sind es die Minenarbeiter, die das Erz schmelzen. Sie liefern die Materialien, die Schmiede und Maschinenbauer in tödliche Waffen und wundervolle Gegenstände weiterverarbeiten.
- Guide: Bergbau
- Berufsart: Sammelberuf
- Kombination mit anderen Berufen: Schmiedekunst, Ingenieurskunst, Juwelierskunst
Ingenieurskunst

Ingenieure bearbeiten Metalle und Steine, um Sprengstoff, Waffen, Kugeln, mechanische Drachen, Taucherhelme und vieles mehr herzustellen. Ingenieurs-Produkte benötigen mehrere Schritte, bis sie fertiggestellt sind.
- Guide: Ingenieurskunst
- Datenbank: Ingenieurskunst Baupläne
- Berufsart: Verarbeitender Beruf
- Kombination mit anderen Berufen: Bergbau
- Spezialisierung: Gnomisch, Goblinisch
Inschriftenkunde

Das Erstellen von Schriftrollen, Glyphen, Schmuckstücken und anderen Gegenständen gibt es seit dem World of Warcraft Addon: Wrath of the Lich King. Ein passender Zweitberuf für den Inschriftenkundler ist Kräuterkunde. Mit diesem Sammelberuf werden Pflanzen gesammelt, also Rohstoffe, die zur Herstellung von Tinte für Inschriftenkunde-Rezepte benötigt werden.
- Guide: Inschriftenkunde
- Berufsart: Verarbeitender Beruf
- Kombination mit anderen Berufen: Alchemie
Juwelierskunst

Mit der Juwelierskunst werden gewöhnliche Edelsteine in Sockel-Edelsteine mit besonderen Werten umgewandelt. Die Rohstoff-Edelsteine werden dabei durch den Beruf Bergbau aus Erzen abgebaut oder durch Sondieren - einer Juwelierskunst-Fähigkeit - aus Erzen gewonnen.
- Guide: Juwelierskunst
- Berufsart: Verarbeitender Beruf
- Kombination mit anderen Berufen: Bergbau
Kräuterkunde

Kräutersammeln bedeutet das Einsammeln von Pflanzen in der gesamten Welt. Je mächtiger die Kräuter sein müssen, desto höheres Fähigkeitslevel benötigt man. Jedes Kraut hat bestimmte Wirkungen und kann nur an bestimmten Orten gefunden werden. So muss das Grab-Moos auf Friedhöfen gesucht werden, während der Winterbiss in Gebieten mit viel Schnee wächst.
- Guide: Kräuterkunde
- Berufsart: Sammelberuf
- Kombination mit anderen Berufen: Alchemie, Inschriftenkunde
Kürschnerei

Kürschnerei erlaubt es, Leder und Häute durch das Häuten von Tieren zu sammeln. Leder und Häute werden für die Lederverarbeitung benötigt. Leder wird außerdem für manche Schmiede-, Ingenieurs- und Schneiderrezepte benötigt.
- Guide: Kürschnerei
- Berufsart: Sammelberuf
- Kombination mit anderen Berufen: Lederverarbeitung
Lederverarbeitung

Lederverarbeitung erlaubt es, verschiedene Ledersorten zu bearbeiten und daraus sowohl Lederrüstungen als auch Teile, die für den Bau von höherwertigen Metallrüstungen und Waffen benötigt werden, herzustellen.
- Guide: Lederverarbeitung
- Datenbank: Lederverarbeitung Muster
- Berufsart: Verarbeitender Beruf
- Nützlich für Klasse: Druide, Jäger, Schurke, Schamane, Mönch, Dämonenjäger
- Kombination mit anderen Berufen: Kürschnerei
- Spezialisierung: Drachenschuppen-, Elementar-, StammesLederverarbeitung
Schmiedekunst

Schmiede erhalten das Metall von den Minenarbeitern und stellen daraus Waffen und Rüstungen her. Viele der einzigartigen Waffen kann man weder bei Händlern erwerben noch bei Monstern bekommen; sie können nur von Schmieden hergestellt werden.
- Guide: Schmiedekunst
- Datenbank: Schmiedekunst Baupläne
- Berufsart: Verarbeitender Beruf
- Nützlich für Klasse: Krieger, Paladin, Todesritter
- Kombination mit anderen Berufen: Bergbau
- Spezialisierung: Rüstungs-, Schwert-, Hammerschmied
Schneiderei

Die Schneiderei erlaubt es, Stoffstücke in Rüstungen, Taschen, Kleidung und andere Stoffgegenstände zu verwandeln.
- Guide: Schneiderei
- Datenbank: Schneiderei Muster
- Berufsart: Verarbeitender Beruf
- Nützlich für Klasse: Magier, Priester, Hexenmeister
- Kombination mit anderen Berufen: Verzauberkunst
Verzauberkunst

Die Verzauberer benutzen ihre magischen Formeln, um Waffen, Rüstungen und andere Gegenstände vorübergehend oder dauerhaft zu verbessern.
- Guide: Verzauberkunst
- Datenbank: Verzauberkunst Formeln
- Berufsart: Verarbeitender Beruf
- Kombination mit anderen Berufen: Schneiderei
Nebenberufe
Angeln

Bewaffnet mit ihren besten Angelruten, erforschen die Angler die Welt von Azeroth auf der Suche nach neuen interessanten Orten um dort ihre Leinen auszuwerfen. In einer durch vielfältige Fischarten belebten Wasserwelt warten allerlei Schätze darauf, von ihnen gehoben zu werden. Geduld und Geschick sind dabei gefordert.
- Guide: Angeln
- Kombination mit anderen Berufen: Kochkunst, Alchemie
Archäologie

Mit dem Beruf Archäologie wird nach verborgenen Schätzen gesucht. Forscher packen Schaufel und Teleskop ein und machen sich auf die Suche nach Artefakten. Dazu zählen seltene Haustiere und Reittiere sowie Waffen, Rüstungen und Fun-Items.
- Guide: Archäologie
Erste Hilfe

Möchtet ihr das Leben anderer Spieler retten? Wollt ihr Vergiftungen oder tiefe Wunden heilen? Werdet Mediziner! Dieser Beruf erlaubt es, verschiedene Bandagen zu erstellen und sich selbst oder anderen Mitspielern zu helfen. Ärzte erstellen Bandagen und benutzen diese an Spielern, die verwundet sind. Ihr müsst den Erste Hilfe Beruf beherrschen, um Bandagen an Spielern benutzen zu können.
- Beruf: Erste Hilfe
- Datenbank: Erste Hilfe Handbücher
Kochkunst

Von in Bier geschmorten Eber-Rippen bis zu Riesenmuschelsuppe – es gibt wohl kein Rezept, das den Köchen von Azeroth zu obskur ist. Essen wird im Spiel benötigt, um die in der Schlacht verwundeten Spieler zu heilen, sodass sie wieder so schnell wie möglich auf das Schlachtfeld zurückkehren können.
- Guide: Kochkunst
- Datenbank: Kochkunst Rezepte
- Kombination mit anderen Berufen: Angeln