World of Warcraft
The War Within
Patch 11.2

WoW Patch 11.2 – Blizzard erklärt Dungeon-Design und Mythic+ Änderungen im Wowhead-Interview

Geschrieben von Telias am 18.06.2025 um 20:46

Im exklusiven Interview zwischen Blizzard und Wowhead haben die Entwickler Drew De Sousa und Taylor Sanders die Neuerungen zu WoW Patch 11.2 „Ghosts of K’aresh“ vorgestellt. Du erfährst, welche konkreten Änderungen im Bereich Dungeon-Design und Mythic+ geplant sind. Dabei legen die Entwickler besonderen Wert auf klare Mechaniken, reduzierte Castbars und Verbesserungen im Gruppenspiel. Diese Anpassungen basieren auf dem positiven Feedback aus Saison 2 und sollen für eine bessere Spielerfahrung sorgen.

WoW Patch 11.2 – Blizzard erklärt Dungeon-Design und Mythic+ Änderungen im Wowhead-Interview

Überblick: Was erwartet dich zum Start von Saison 3?

Mit dem Start von Saison 3 erhältst du direkt Zugang zu Champion-Ausrüstung. Diese Ausrüstung bekommst du von Weltbossen, aus M0-Dungeons und Delves. Blizzard will dir gleich zu Beginn sinnvolle Aktivitäten bieten, damit du direkt in die Charakterentwicklung einsteigen kannst. Neben neuen Quests und Story-Elementen steht besonders das Upgrade-System der Reshii Wraps im Mittelpunkt.

Die Reshii Wraps kannst du durch eine spezielle Währung wöchentlich verbessern. Diese Währung erhältst du über Aktivitäten wie Raids, Mythic+ und Delves. Praktisch dabei: Der Fortschritt ist Warbound, sodass du ihn mit all deinen Charakteren teilen kannst. Solltest du eine Woche verpassen, gibt es eine Aufholmechanik, die dir erlaubt, später problemlos zu deinen Freunden aufzuschließen.

Mythic+ Änderungen im Detail

Verbesserungen im Bedrohungsmanagement (Threat)

Blizzard weiß, dass viele Spieler aktuell Frust beim Bedrohungsmanagement erleben. Das Entwicklers-Team sieht Bedrohung zwar als wichtigen Bestandteil des Gameplays, möchte aber verhindern, dass du dich beim Spielen permanent darum sorgen musst. Vor allem sustained Threat, also die langfristige Bedrohung, wird zukünftig weniger problematisch sein. Das Ziel ist klar: Wenn du deine Rotation gut ausführst, solltest du keine Schwierigkeiten mehr haben, die Kontrolle über deine Gegner zu behalten.

Weniger Castbars für mehr Klarheit

In Saison 3 reduziert Blizzard bewusst die Anzahl und Dauer der Castbars. Die Entwickler wollen vermeiden, dass du unnötige Unterbrechungen vornehmen musst oder dir ständig neue Mechaniken merken sollst. Klare Abläufe und eine übersichtliche Darstellung sollen deine Spielerfahrung verbessern. Dabei setzt das Team bewusst darauf, weniger Rätsel einzubauen und dir stattdessen eindeutige Mechaniken zu bieten.

Gesündere Stops („Healthy Stops“)

Die in Saison 2 eingeführten Änderungen bei den Stops bewertet Blizzard als erfolgreich. Auch in Zukunft bleibt das System bestehen. Gerade in höheren Mythic+-Stufen benötigt dein Team zwar weiterhin gute Koordination, doch die grundlegende Schwierigkeit ist nun besser ausbalanciert. Blizzard sieht aktuell keinen Bedarf, weitere Anpassungen vorzunehmen.

Resiliente Schlüssel („Resilient Keys“)

Die Resilienten Schlüssel, eingeführt in Saison 2, haben sich bewährt und kommen unverändert in Saison 3 zurück. Diese Schlüssel stellen vor allem ein Prestige-Element im Endgame dar und sollen dir zusätzliche Motivation bieten. Blizzard plant aktuell keine Änderungen, da das Feedback dazu sehr positiv ausgefallen ist.

Maßnahmen gegen die Need-to-Greed-Problematik

Das Problem, dass Spieler Items ausschließlich verkaufen statt sie zu verwenden, ist Blizzard bekannt. Bisher gibt es zwar keine konkreten Maßnahmen dagegen, jedoch verfolgt das Entwicklerteam das Thema aktiv. Ziel ist es, künftig ein faires Spielerlebnis zu sichern, auch wenn aktuell noch keine spezifischen Änderungen geplant sind.

Keystone Deserter – Neuerungen für den Gruppensucher (LFG)

Mit WoW Patch 11.2 führt Blizzard ein neues System namens Keystone Deserter ein, um das Problem der Spieler zu reduzieren, die mitten im Dungeon die Gruppe verlassen. Wenn dein Team einen Dungeon vorzeitig beenden möchte, startet ihr zukünftig eine Abstimmung zum Verlassen. Wird diese von allen bestätigt, endet die Instanz ohne Konsequenzen.

Verlässt ein Spieler hingegen regelmäßig ohne Abstimmung die Gruppe, erhält er eine sichtbare Markierung. Diese informiert andere Spieler darüber, dass er häufig Dungeons verlässt. Wichtig dabei: Diese Markierung verschwindet automatisch wieder, wenn der Spieler wiederholt Dungeons erfolgreich abschließt oder das Abstimmungssystem korrekt verwendet. Blizzard möchte damit gezielt Frustrationen reduzieren und die Gruppenerfahrung verbessern.

Tazavesh als neuer Megadungeon in Saison 3

In der kommenden Saison 3 erhältst du mit Tazavesh einen neuen Megadungeon. Blizzard setzt diesen standardmäßig auf den Schwierigkeitsgrad Mythic 0 Hardmode. Dieser Dungeon ist speziell für Spieler gedacht, die sich ein intensives Spielerlebnis ohne Zeitdruck wünschen. Du kannst hier eine Herausforderung erwarten, die in etwa einem Schlüsselsteinlevel 10 entspricht.

Die Entwickler möchten mit Tazavesh ein besonderes Spielerlebnis bieten, vergleichbar mit einem kleinen Raid. Die Belohnungen orientieren sich ebenfalls am Niveau eines Schlüsselsteinlevel 10, um deinen Zeitaufwand angemessen zu honorieren.


Verpasse keinen News Artikel oder Guide mehr für World of Warcraft und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.

Zurück zur Übersicht



Kommentare:

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

World of Warcraft, The Burning Crusade, Wrath of The Lich King, Cataclysm, Mists of Pandaria, Warlords of Draenor, Legion, Battle for Azeroth, Shadowlands, Dragonflight, The War Within and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.