Of Blood and Honor |
|
![]() Sprache: Englisch Preis: Wird nicht mehr vertrieben Handlungszeitpunkt: Zwischen Lord of the Clans und Warcraft 3 Beschreibung: Das kürzeste und zugleich günstigste Buch zu Warcraft gibt es nur in digitaler Form. Das ist eigentlich nur ein Nachteil, wenn man keine Kreditkarte besitzt. Zur Story: Es geht hierbei hauptsächlich um den Paladin Tirion Fordring. Der Veteran ist ein Paladin seit der ersten Stunde und herrscht über Mardenholde Keep, einer Festung nahe Hearthglen in Lordaeron. Nachdem er nach einem Zweikampf mit einem verbannten Ork von selbigen gerettet wird, schwört er dafür zu sorgen, dass der Ork weiterhin ungestört in seinen Ländereien leben kann. Dieser Ehrenschwur kommt allerdings zu einen extrem ungünstigen Zeitpunkt, denn einer seiner Untergebenen drängt darauf, das Gebiet nach Orcs zu durchsuchen, da er die Gefahr einer Invasion wittert. Tirions Leben gerät aus den Fugen, als er durch seine Auftraggeber in die Lage gebracht wird, sich zwischen seiner Loyalität der Allianz gegenüber und seinem heiligen Schwur dem er dem Ork gegeben hat zu entscheiden. Das Buch ist relativ kurz, aber trotzdem interessant. Chris Metzen zeigt die Warcraftwelt aus der Sicht eines Paladins, der sein Amt als Paladin allein wegen der Einhaltung seiner Paladinslehren verliert. Als hochdekorierter Kriegsheld verdient Tirion im Vorfeld auch ein Militärtribunal, das es in sich hat: 4 Prominente Richter (Dealin Proudmoore, Ezrmagier Antonidas, Erzbischof Faol und Prinz Arthas) und einen Verhandlungsleiter, der ebenfalls vielen bekannt sein dürfte: Uther Lightbringer. Im Zuge der Handlungen wird deutlich, das die Allianz und auch Paladine wie Lightbringer bei weitem nicht so tolerant und aufgeschlossen sind, wie beispielsweise in Warcraft 3. |
Lord of the Clans
|
|
![]() Sprache: Englisch Preis: Wird nicht mehr vertrieben Handlungszeitpunkt: sprunghaft, beginnt bei Warcraft 1, der Hauptteil spielt sich aber zwischen Warcraft 2 und 3 ab. Beschreibung: Eine Gruppe Jäger -angeführt von Aedelas Blackmoore- findet im Wald ein Orcbaby. Blackmoore nimmt das Kind mit nach Durnholde -seiner Festung- und zieht es groß. Er gibt ihm den Namen Thrall -Sklave- und lässt ihn als Gladiator auftreten um mit ihm irgendwann die Horde zu übernehmen. Bis Thrall eines Tages fliehen kann und sich auf die Suche nach seinem Volk und seiner Familie macht... Was früher als eigenständiges Point&Click Adventure geplant und fallen gelassen wurde ist hier letztendlich als Buch nachgereicht worden. Die Geschichte von Thrall, der ja in Warcraft 3 schon die Rolle des Kriegshäuptlings inne hat wird von vielen als das beste Buch zu Warcraft gesehen. Logischerweise erfährt man hier besonders viel über die Orcs und ihre Schamanistischen Wurzeln. |
Day of the Dragon
|
|
![]() Sprache: Englisch Preis: Wird nicht mehr vertrieben Handlungszeitpunkt: Zweite Hälfte von Warcraft 2 Beschreibung: Der Zweite Krieg zwischen den Menschen und den Orcs neigt sich dem Ende zu, doch noch immer schicken die Orcs ihre Drachenreiter in die Ländereien der Menschen um dort Angst und Schrecken zu verbreiten. Um die Orcs ihrer Drachen zu berauben wird der Magier Rhonin auf eine aussichtslose Mission geschickt. Er soll ins von den Orcs besetzte Khaz Modan reisen und die Drachenkönigin Alexstraza befreien. Als sich aber auch Alexstrazas Erzfeind Deathwing in die Befreiungsaktion einschaltet merkt Rhonin schnell, das er nur eine Schachfigur in einem gefährlichen Spiel ist. Gleichzeitig versucht Rhonins Mentor Krasus auf eigene Weise Verbündete für seinen Schüler zu finden, denn die Kirin Tor sind damit beschäftigt, die Allianz zusammen zu halten, die sich um die Aufteilung Alteracs streitet. Welche Rolle spielt der mysteriöse Lord Prestor bei der ganzen Sache? Dieses Buch ist das erste der Warcraft Serie und zeigt die Situation der Allianz, wie man sie in den Spielen nicht mitbekommt. Man sieht die Politischen Hintergründe in der Allianz und bemerkt auch, warum die Menschen vorher nicht so zusammen gearbeitet haben. In erster Linie erfährt man allerdings viel über die Drachen und was aus ihnen geworden ist. Es gibt außerdem auch kleine Anspielungen auf die weitere Warcraft Geschichte aus WC3 und TFT, Charaktere werden nebenbei erwähnt und somit weiß der nur-WC3-Spieler auch, wo sich seine Lieblinge gerade befinden: in den Kinderschuhen. |
The Last Guardian
|
|
![]() Sprache: Englisch Preis: Wird nicht mehr vertrieben Handlungszeitpunkt: Parallel zu Warcraft 1 Beschreibung: Der junge Magier Khadgar wird von den Kirin Tor nach Karazahn geschickt, dem Turm des Magiers Medivh. Er soll beim Magus in die Lehre gehen und dann für die Kirin Tor spionieren. Doch genau das ist dem Magus bereits bekannt und die beiden spielen mit offenen Karten. Während Khadgar noch an seiner "Aufnahmeprüfung" arbeitet beginnen die Orcs mit ihrem Einfall in Azeroth. Khadgar wird zudem auch von Lord Lothar angewiesen auf Medivh aufzupassen, denn dieser scheint geistig nicht mehr ganz zurechnungsfähig. Als Medivh dann auch noch eine Gesannte der Orcs in seinem Turm aufnimmt, steht Khadgar vor einer schrecklichen Entdeckung. Lang ists her, das man Warcraft 1 noch im Laden kaufen konnte. und da mitlerweile auch schon die Zukunft Medivhs durch Warcraft 3 bekannt ist, bietet sich dieses Buch förmlich an. Das Buch zeigt noch einmal wie alles begann mit den Orcs und den Menschen, konzentriert sich dabei allerdings hauptsächlich auf Medivh. Besonders interessant sind einige der Dialoge zwischen Medivh und Khadgar, die auch mal in spontane Telekineseübungen unter Alkoholeinfluss enden können. Dazu die Visionen, die in Karazahn alltäglich sind und Bilder der Vergangenheit oder Zukunft zeigen und man kriegt so ziemlich alles wichtige über Medivh mit. |