World of Warcraft
The War Within
Patch 11.2
Gruppen Grundlagen
So lädt man Spieler in seine Gruppe ein
Andere Spieler können mit dem Befehl /invite <Spielername> in die eigene Gruppe eingeladen werden – das ist der schnellste und einfachste Weg. Man kann andere Spieler auch auf seine Freundesliste setzen und dort den entsprechenden Button anklicken, um sie in seine Gruppe einzuladen. Die dritte Möglichkeit ist einen Spieler auf dem Schirm aussuchen, auf sein Porträt rechtsklicken und „invite“ (einladen) anwählen, damit er sich der Gruppe anschließt. So einfach ist das! Man kann keinen Spieler in seine Gruppe einladen, wenn diese voll ist (offensichtlich...) oder wenn der betreffende Spieler bereits Mitglied einer anderen Gruppe ist. Vielleicht verläßt dieser Spieler ja seine aktuelle Gruppe, wenn er mit einer persönlichen Nachricht freundlich darum gebeten wird?

Gruppen sind auf höchstens 5 Mitglieder beschränkt.

Zum Gruppen-Chat wechseln
Mit dem Befehl /p < Text > wechselt man zum Gruppen-Chat. Nachrichten, die auf diese Weise geschrieben werden, können nur von Mitgliedern der eigenen Gruppe gelesen werden.

Optionen für Gruppenleiter
Der Befehl /kick < Spielername > entfernt einen Spieler aus der Gruppe. Gruppenleiter haben auch die Möglichkeit, das Porträt des betreffenden Charakters rechtszuklicken und „uninvite“ (ausladen) anzuwählen.

Gruppen können zu jeder Zeit aus maximal 5 Spielern bestehen.

Supergruppen
Spieler können mehrere Gruppen zusammenlegen, um große Gruppen für Überfälle zu bilden.

Optionen für Gruppenmitglieder
Nach einem Rechtsklick auf das Porträt eines Gruppenmitglieds wird eine Auswahl an Optionen angezeigt. Einige Optionen stehen nur dem Anführer einer Gruppe zur Verfügung und nur dann, wenn sich die Gruppenmitglieder dicht nebeneinander befinden, zum Beispiel beim Handeln und Begutachten.

Gruppenmitglieder ausfindig machen
Auf der Minikarte sind kleine grüne Punkte oder Pfeile zu sehen, die anzeigen wo sich bestimmte Gruppenmitglieder aufhalten. Sobald der Cursor über die Punkte bewegt wird, erscheint der Name des jeweiligen Spielers.

Auf der linken Seite des Bildschirms sind die Porträts und Infoboxen der einzelnen Mitglieder. Wenn der Cursor über die Infobox eines Spielers bewegt wird, zeigt die Box unter anderem auch die Region an, in der sich der Spieler gerade befindet.

Beute Optionen
Wenn die sterblichen Überreste eines Monsters glitzern, kann es nach Beute durchsucht werden.

Es gibt mehrere möglichkeiten, wie Beute aufgeteilt werden kann:

  • Reihum (Standard) - Alle wechseln sich beim Durchsuchen ab. Nachdem ein Monster von der Gruppe erlegt worden ist, darf es von einem Spieler nach Beute durchsucht werden. Beim nächsten Monster ist dann das nächste Mitglied dran, und so weiter, bis schließlich alle einmal durften und wieder der erste Spieler an der Reihe ist. Diese Einstellung empfiehlt sich für die meisten Situationen. Wenn sich ein Spieler zu einem Monster hinunterbeugt um es zu durchsuchen während „Reihum“ aktiviert ist, und dabei Beute zurücklässt, kann jeder aus der Gruppe diese Gegenstände an sich nehmen. Eine Leiche kann und sollte von mehreren Spielern nacheinander durchsucht werden falls dasjenige Mitglied, das gerade an der Reihe ist, bereits genügend von den Quest-Gegenständen besitzt, die das Monster hinterlassen hat.
  • Jeder gegen Jeden - Bei dieser Einstellung kann jeder in der Gruppe die erlegten Monster nach Beute durchsuchen. Diese Option kann praktisch sein, wenn es allen egal ist, wer wie viel wovon erhält oder wie oft man mit Durchsuchen dran ist.
  • Anführer - Bei dieser Einstellung kann nur der Anführer der Gruppe Monster nach Beute durchsuchen und dann entscheiden, ob und welche Gegenstände er an andere Gruppenmitglieder abgibt. Das kann nützlich sein, wenn besonders mächtige Gegenstände auftauchen und man es nicht den anderen überlassen möchte, diese gerecht zu verteilen.
Tipp: Wenn ein Gruppenmitglied einen Gegenstand erbeutet, sollte es ihn dem Gruppenmitglied geben, das ihn am Besten einsetzen kann.

Gruppenerfahrung
Erfahrung wird mit anderen Gruppenmitgliedern geteilt. Damit ein Gruppenmitglied an Erfahrung hinzugewinnt, muss es sich innerhalb eines gewissen Radius befinden, wenn ein Monster getötet wird. Es ist zwar am besten, eine Gruppe aus Spielern von in etwa derselben Stufe zu bilden, aber auch Spieler mit sehr viel höherer oder niedrigerer Stufe können immer noch etwas an Erfahrung hinzugewinnen.

Kampfziele
Eine Gruppe sollte immer dasselbe Monster angreifen. Im Allgemeinen sollten die Gruppenmitglieder immer gemeinsam das Ziel des Lockvogels angreifen. Oft werden die mächtigsten oder tödlichsten Monster zuerst anvisiert.

  • „V“ drücken - Es ist wichtig, dass alle dasselbe Ziel angreifen. Durch Drücken der V-Taste während eines Kampfs werden die Trefferpunkte der Monster angezeigt. Am Besten greift man immer das Ziel an, das dem Tod am nächsten ist. Nach einem Klick auf den Namen des Monsters, das angegriffen werden soll, wird die verbleibende Gesundheit des Ziels angezeigt.
  • Unterstützen: F2 bis F5 - Mit F2 bis F5 werden die entsprechenden Gruppenmitglieder angewählt. Indem man zuerst einen Spieler auswählt und dann die F-Taste drückt, wählt man das Ziel an, dass dieser Spieler gerade anvisiert hat. Man kann auch das Optionsmenü öffnen und dort die Option "Angreifen mit Unterstützung" anwählen. Bei dieser Option versuchen alle Charaktere, die mit F Unterstützung bieten, automatisch das neue Ziel anzugreifen. Diese Option eignet sich gut für Nahkämpfer wie zum Beispiel Krieger, möglicherweise aber weniger für schwächere Charaktere wie Priester oder Magier. Eine Gruppe sollte auf jeden Fall vorher absprechen, wer Unterstützung anbieten wird.
  • TAB und Umschalttaste+TAB - Mit TAB wird das nächste Monster angewählt, während Umschalttaste+TAB eine Liste von Monstern nacheinander anwählt (von weit bis nah entfernt sortiert). Diese Tasten sind vor allem in einem Kampf mit mehreren Monstern enorm praktisch, da mit ihnen sehr schnell nahe Monster angewählt oder eine Liste von Monstern durchgegangen werden kann.



Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

World of Warcraft, The Burning Crusade, Wrath of The Lich King, Cataclysm, Mists of Pandaria, Warlords of Draenor, Legion, Battle for Azeroth, Shadowlands, Dragonflight, The War Within and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.