Legion Remix: Artefaktfähigkeit Verdrehter Kreuzzug skaliert fehlerhaft
In der aktuellen Legion Remix-Version von World of Warcraft sorgt eine besondere Artefaktfähigkeit für Aufsehen: Verdrehter Kreuzzug ist bei vielen Spielern beliebt – nicht nur wegen der eindrucksvollen Animationen, sondern auch wegen des hohen Schadenspotenzials. Die Informationen zu dieser Thematik stammen direkt von Wowhead.
Allerdings zeigt sich derzeit, dass diese Fähigkeit nicht bei allen Klassen korrekt skaliert. Spieler berichten übereinstimmend von deutlichen Unterschieden in der Effektivität je nach Spezialisierung – ein Umstand, der das Spielerlebnis je nach Klasse erheblich beeinflusst.
Warum Verdrehter Kreuzzug bei Spielern so beliebt ist
Die Artefaktfähigkeit Verdrehter Kreuzzug hat sich im Legion Remix von World of Warcraft schnell zum Favoriten vieler Spieler entwickelt. Ein Grund dafür ist die auffällige Animation: Sobald der Effekt ausgelöst wird, erscheint ein Schreckenslord, der sich aktiv in den Kampf einbringt.
Doch nicht nur die visuelle Darstellung überzeugt. Auch der verursachte Schaden der Fähigkeit gilt für viele Spezialisierungen als enorm hoch. Die Kombination aus starker Wirkung und ansprechender Darstellung macht diese Fähigkeit derzeit besonders beliebt in der Spielerschaft.
Skalierungsprobleme bei bestimmten Klassen
Die Schadensverteilung von Verdrehter Kreuzzug basiert auf zwei zentralen Fähigkeiten: Herrschaft des Chaos, die Hauptattacke des beschworenen Schreckenslords, sowie Teufelsstachel, der finale Talentpunkt im Artefaktbaum, bei dem der Schreckenslord geopfert wird, um massiven Schaden in einem Bereich zu verursachen.
Bei Spezialisierungen wie dem Rachsucht-Dämonenjäger funktioniert diese Kombination einwandfrei. In einer kurzen 30-sekündigen Analyse wurde sowohl durch Herrschaft des Chaos als auch durch Teufelsstachel beachtlicher Schaden verursacht.
Anders sieht es bei zauberwirkenden Spezialisierungen aus. Beim Zerstörungs-Hexenmeister mit vergleichbarem Ausrüstungsniveau zeigte sich, dass beide Fähigkeiten des Schreckenslords deutlich weniger Schaden verursachen – trotz ähnlicher Aktivitätszeit im Kampf.
Von diesem Problem betroffen sind sämtliche Spezialisierungen der Klassen Magier, Priester und Hexenmeister, ebenso wie der Elementarschamane. Diese Klassen profitieren derzeit nicht im gleichen Maße von der Fähigkeit wie andere Spezialisierungen.
Welche Alternativen derzeit besser funktionieren
Wenn du eine der Spezialisierungen spielst, die aktuell unter den Skalierungsproblemen von Verdrehter Kreuzzug leiden, lohnt sich ein Blick auf alternative Artefaktpfade. Besonders der Naturbaum sowie die obere Talentreihe gelten derzeit als empfehlenswerte Optionen.
Einige Fähigkeiten in diesen Bereichen bieten starke Synergieeffekte und gleichen den Schadensverlust durch den Schreckenslord deutlich aus:
- Wachende Raserei gewährt dir jedes Mal, wenn Seelen des Krächzens aktiviert wird, einen stapelbaren Buff von 2 % auf Schaden und Heilung für 10 Sekunden. Da die Aktivierungsrate von Seelen des Krächzens sehr hoch ist, kannst du in langen Kämpfen nahezu dauerhaft einen 30 %-Bonus auf Schaden und Heilung aktiv halten.
- Erreichst du den finalen Talentpunkt im Naturbaum – Traumweben – verwandelt sich die aktive Fähigkeit Ruf des Waldes in eine mächtige Abklingzeitverkürzung. Diese wirkt nicht nur für dich, sondern auch für deine Mitspieler.
Verpasse keinen News Artikel oder Guide mehr für World of Warcraft und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Zurück zur ÜbersichtKommentare: