World of Warcraft
The War Within
Patch 11.2.5

WoW Midnight: Neue Addon-Regeln und Änderungen im Kampf-Interface

Geschrieben von Telias am 23.10.2025 um 20:52

Mit der kommenden Midnight-Erweiterung von World of Warcraft reagiert Blizzard auf das Feedback der Community und führt entscheidende Änderungen ein, die vor allem Addons im Kampf betreffen. Ziel ist es, Automatisierungen im Kampf zu verhindern, ohne dabei den kreativen Spielraum der Entwickler und Spieler einzuschränken. Die Entwickler betonen, dass Addons weiterhin das Spielerlebnis verbessern und an persönliche Vorlieben angepasst werden können.

  • Ziel der Änderungen: Addons dürfen keine automatisierten Kampfentscheidungen treffen.
  • Gestaltung bleibt flexibel: Addons können weiterhin Benutzeroberflächen anpassen, etwa Bosswarnungen, Namensplaketten oder Aktionsleisten.
  • Neue Zugänglichkeitsfunktionen: Einführung von Text-to-Speech-Warnungen (TTS) für wichtige Kampfereignisse.
  • Verbesserte Heil- und Schlachtzugsfenster: Neue Layout-Optionen und bessere Sichtbarkeit von Bannungen und Verteidigungsfähigkeiten.
  • Weiterer Entwicklungsprozess: Änderungen befinden sich im laufenden Beta-Test und können sich noch anpassen.
  • Langfristiges Ziel: Addons bleiben ein wichtiger Bestandteil von WoW, jedoch mit klaren Grenzen für den Kampf.
World of Warcraft Midnight

Innerhalb des Entwicklerteams von World of Warcraft haben wir die Diskussionen der Community zu den kommenden Spieländerungen, die mit der Midnight-Erweiterung erscheinen, und deren Auswirkungen auf einige Kampf-orientierte Addons eingehend verfolgt. Jetzt, wo wir uns auf das Ende des ersten Monats unseres Alphatests von Midnight zubewegen, würden wir gerne über die bisherigen Diskussionen reflektieren, Aspekte unserer Maßnahmen klarstellen und euch einen Ausblick auf kommende Verbesserungen für das Benutzerinterface geben.

Wir haben unsere Alpha mit der eingeschränktesten Version unserer Logik begonnen, um sicherzustellen, dass wir das Potenzial von Addons, einen kompetitiven Vorteil im Kampf zu gewährleisten, in vollem Umfang adressieren. Das taten wir jedoch mit der Erwartung, dass das Feedback von Spielern und Addon-Entwicklern uns dabei helfen würde, die Bereiche ausfindig zu machen, in denen es für unsere Community am besten wäre, unsere API-Einschränkungen etwas zu lockern, neue Grundfunktionen einzubauen, um Lücken zu füllen, und/oder Addon-Entwicklern neue Tools an die Hand zu geben, um in dieser neuen Umgebung effektiv arbeiten zu können. Dieser Prozess hat sich in den vergangenen Wochen entfaltet und wir sind dabei für all das Feedback dankbar, das unsere Prioritäten beeinflusst hat. Diese Verbesserungen laufen weiter, während wir uns in Richtung Beta bewegen und unsere Endspiel-Inhalte testen, wobei wir von den Erkenntnissen einer wachsenden Riege an Testern unterstützt werden.

Während wir detaillierte technische Updates direkt mit Addon-Entwicklern geteilt haben, haben wir der breiteren Masse an Spielern nicht immer ein klares Verständnis davon gegeben, mit welchen Änderungen sie in Midnight rechnen können. Das hat dazu geführt, dass einige Spieler besorgt waren, dass bestimmte Addons – von denen wir eigentlich erwarten, dass sie in Midnight in vollem Umfang erhalten bleiben – ihre Funktion verlieren. Daher wollen wir für ein besseres Verständnis sorgen, welche Änderungen aktuell geplant sind und welche nicht.

Anmerkung zur Entwicklung: Die Änderungen zu Addons und dem Benutzerinterface befinden sich in aktiver Entwicklung und werden im Verlauf der Beta von Midnight weiterhin umfassende Veränderungen und Überarbeitungen durchmachen. Alle hier genannten Informationen können sich noch ändern.

Die Macht der Anpassungsfähigkeit

Das primäre Ziel der Änderungen, die mit Midnight erscheinen, ist einfach: Addons sollten nicht in der Lage sein, Kampfentscheidungen für den Spieler zu automatisieren. „Kampf“ ist dabei ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, da wir unser Bestes gegeben haben, nicht den Zugriff auf alle anderen Informationen zu beeinträchtigen. Zusätzlich sollten Addons ihre Fähigkeit behalten, anzupassen, wie dem Spieler Informationen präsentiert werden.

In Midnight werden Addons weiterhin in der Lage sein, viele der Features und Anpassungsmöglichkeiten zu gewährleisten, die unsere Spieler schon lange gerne nutzen. Dazu gehört, das Aussehen nahezu aller Bestandteile anzupassen, die ihr im Benutzerinterface sehen könnt, wie beispielsweise Schlachtzugsfenster, Namensplaketten, Aktionsleisten, Elemente, Schriftarten und Designs. Addons werden auch in der Lage sein, dem Spieler Kampfinformationen auf Weisen darzustellen, die sich von unserem standardmäßigen Benutzerinterface unterscheiden. Schauen wir uns das neue Benutzerinterface für Bosswarnungen, das mit Midnight erscheint, als Beispiel an.

Dieses neue Benutzerinterface präsentiert den Spielern bevorstehende Bossfähigkeiten in Form eines Zeitstrahls. Addons werden in der Lage sein, diese Informationen zu nehmen und auf eine andere Weise darzustellen, wie beispielsweise als ein Stapel aus Abklingzeitleisten. Sie können auch ändern, wie der Zeitstrahl aussieht, um bestimmte Zugänglichkeitsanforderungen zu erfüllen oder schlicht um persönliche, ästhetische Vorlieben zu befriedigen. Addons können dem Zeitstrahl außerdem ganz eigene Ereignisse hinzufügen, wie beispielsweise Timer für Unterbrechungen.

Schauen wir uns wichtige Zauber in Namensplaketten als weiteres Beispiel für Addon-Funktionalitäten in Midnight an. In Midnight zeigen unsere standardmäßigen Namensplaketten dem Spieler an, wenn ein Gegner einen wichtigen Zauber wirkt, indem sie die Leiste aufleuchten lassen und eine blinkende Animation abspielen. Addons werden in der Lage sein, die Erscheinung dieses „Wichtiger Zauber“-Status anzupassen, indem sie zum Beispiel die Zauberleiste vergrößern oder eine andere Animation abspielen, um individuellen Präferenzen gerecht zu werden.

Insgesamt könnt ihr es euch wie folgt vorstellen: Wenn das Benutzerinterface eine Kampfinformation darstellt, können Addons euch in den meisten Fällen diese Information auf andere Art und Weise präsentieren. Addons werden jedoch nicht mehr in der Lage sein, diese Kampfinformation zu verwenden, um eine benutzerdefinierte Logik anzutreiben oder Entscheidungen für euch zu treffen.

Wir arbeiten aktiv mit Addon-Entwicklern zusammen, um jegliche Probleme mit den neuen APIs zu beheben, auf die sie stoßen, und um ihnen so viele Anpassungsmöglichkeiten wie möglich an die Hand zu geben, ohne dabei von unseren eigenen Zielen abweichen zu müssen.


Fortlaufender Fokus auf Zugänglichkeit

Als Teil unserer fortwährenden Unterstützung von Text-to-Speech (TTS) arbeiten wir an der Umsetzung eines neuen Features in Midnight, mit dem Audiowarnungen für Kämpfe ermöglicht werden. Dieses System wird es Spielern erlauben, TTS-Warnungen für verschiedene, wichtige Kampfereignisse zu aktivieren. Einige Beispiele dafür, was über dieses Feature vermittelt werden kann: Beginn und Ende eines Kampfes, die eigenen Trefferpunkte und Ressourcen in regelmäßigen Abständen, Geräusche dazu, wenn eine Sekundärressource gewonnen oder verloren wird (z. B. Combopunkte), Name und Gesundheit des Ziels und vieles mehr.

Es wird zudem Optionen geben, mit denen die Stimme, Geschwindigkeit und Lautstärke angepasst werden können. Diese Optionen werden zusammen mit /slash-Befehlen im Menü für das Benutzerinterface erscheinen (Escape, Optionen), unter dem Abschnitt für Zugänglichkeit.


Heilen und Schlachtzugsfenster

In den vergangenen Wochen haben wir klares Feedback von Heilern zu den Einschränkungen unserer standardmäßigen Schlachtzugsfenster erhalten. Während Addons in Midnight weiterhin in der Lage sein werden, das Aussehen und das Feeling dieser Fenster auf beträchtliche Weise zu verändern, arbeiten wir an Verbesserungen, die dabei helfen sollen, einige der Probleme zu adressieren, bei deren Lösung sich Spieler bisher auf Addons verlassen. Wir bauen eine Einstellung ein, die es Spielern ermöglicht, sich zwischen drei verschiedenen Layouts zu entscheiden, wie die Informationen in den einzelnen Spielerfenstern dargestellt werden sollen. Das bestehende Layout (Name links oben, Stärkungseffekte rechts unten, Schwächungseffekte links unten, Bannungen rechts oben) wird weiterhin der Standard bleiben, doch wir führen zwei weitere Konfigurationen ein, die von beliebten Addons inspiriert sind. Bannungen – für Magien, Gifte, Flüche oder Krankheiten – heben wir zusätzlich zu Farb- und Umrandungsvisualisierungen dick hervor, damit sie einfacher zu erkennen sind.

Wir bauen zudem eine Möglichkeit ein, hervorzuheben, wenn ein Spielercharakter über eine große Verteidigungsfähigkeit oder Ähnliches verfügt. Wir vergrößern außerdem rollenspezifische Schwächungseffekte (wie Tankwechsel), damit Spieler, die diese Rollen spielen, wissen, dass sie besonders darauf achten müssen. Wir möchten noch einmal betonen, dass Addons nach wie vor in der Lage sein werden, Schlachtzugsfenster umzugestalten oder komplett neue Schlachtzugsfenster zu schaffen, sollte jemand dies bevorzugen.


Der Weg zu Midnight

Alle kommenden Änderungen und Überarbeitungen der besprochenen Themen könnt ihr in den kommenden Alpha- und Betaversionen von Midnight testen. Wir hoffen, dass wir damit etwas mehr Klarheit in die Sache bringen konnten: Auch wenn sie nicht mehr in der Lage sein werden, Kampfinformationen in Echtzeit zu analysieren, bleiben Addons ein wichtiger Bestandteil von World of Warcraft. Wir freuen uns bereits darauf, weitere Verbesserungen vorzunehmen, und werden, basierend auf Feedback aus der Community, weiter an diesen arbeiten. Danke, dass ihr dabei wart. Wir können es kaum erwarten, euch in Midnight zu sehen!


Verpasse keinen News Artikel oder Guide mehr für World of Warcraft und folge uns auf Facebook, X oder abonniere unseren RSS-Feed.

Zurück zur Übersicht



Kommentare:

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

World of Warcraft, The Burning Crusade, Wrath of The Lich King, Cataclysm, Mists of Pandaria, Warlords of Draenor, Legion, Battle for Azeroth, Shadowlands, Dragonflight, The War Within and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.