Magmaul
Magmaul Guide
- Boss Guide
- Fähigkeiten
- Erfolge
- Loot
Dungeon & Boss-Guides
- Pechschwingenabstieg
- Magmaul
- Omnotron Verteidigungssystem
- Maloriak
- Atramedes
- Schimaeron
- Nefarian
Allgemeines zu Magmaul
Magmaul ist ein kolossaler Lavawurm, der vor Jahrhunderten von Ragnaros' Dunkeleisendienern aus den Feuerlanden beschworen wurde. Nefarian betrachtet Magmaul als Besorgnis erregendes Ungeziefer, dennoch findet er Gefallen daran, der Bestie seine gescheiterten Experimente zum Fraß vorzuwerfen... oder auch seine Diener.
Magmaul Boss Guide
Magmaul ist der erste Boss, der euch im Pechschwingenabstieg entgegensteht. Es handelt sich um einen gigantischen Wurm, der im Kampf von mehreren Parasiten und einem lodernden Knochenkonstrukt unterstützt wird. Im heroischen Schwierigkeitsgrad gibt es noch einen weiteren Gegner im Hintergrund, der euch mit Meteoriten beschießt – niemand geringerer als Nefarian. Der Kampf selbst erstreckt sich über drei Phasen. Die ersten beiden Phasen wechseln mehrfach durch. Die dritte und letzte Phase beginnt, wenn Magmaul nur noch 30% Lebenspunkte hat. Die Positionierung der Spieler ist ein wichtiger Bestandteil, um Magmaul zu besiegen.
Gruppenzusammenstellung
Für den Kampf benötigt ihr einen Tank für den Boss selbst, der viel Schaden einstecken kann, einen Tank für das Knochenkonstrukt und einen weiteren Tank, der die Parasiten beschäftigt (kitet). Am besten eignet sich dafür ein Todesritter. Und Heiler braucht ihr natürlich auch. Für den 25-Spieler-Modus sind es 6-7 Heiler und im 10-Spieler-Modus reichen 3-4 Heiler. Der Rest des Raids besteht aus schadensverursachenden Klassen.
Positionierung
Der komplette Raid teilt sich in kleinere Gruppen auf. Der Tank befindet sich vorne bei Magmaul und bindet diesen auf der linken oder rechten Seite an sich. Alle anderen Nahkämpfer sind auf der gegenüberliegenden Seite, um nicht die Angriffe vor Magmaul zu erleiden. Alle Heiler und Fernkämpfer bilden eine geschlossene Gruppe weiter weg vom Boss, so weit, dass sie noch in Heil- und Schadensreichweite sind. Dort wechselt ihr während des Kampfes immer als Gruppe zwischen drei Positionen: links, mittig und rechts im Raum. Ein Spieler sollte immer ansagen, in welche Richtung ihr rennt.
Phase 1
In der ersten Phase geht es vor allem darum, allen möglichen Angriffen auszuweichen. Die Heiler müssen dafür sorgen, dass alle Spieler am Leben bleiben, was nicht einfach ist, da ihr immer wieder mit hohem Flächenschaden konfrontiert werdet. Damit das Heilen einfacher ist und weniger Mana verbraucht, befinden sich Heiler und Fernkampfklassen während des gesamten Kampfes in einer geschlossenen Gruppe.
Die erste Fähigkeit von Magmaul, auf die ihr achten müsst, ist die Flammensäule. Diese wird immer auf die Fernkämpfer-Heiler-Gruppe gewirkt. Sobald ein Kreis am Boden erscheint, habt ihr nur kurze Zeit, um euch in Sicherheit zu bringen. Die komplette Gruppe geht aus dem Kreis heraus und bildet an der nächsten Position eine neue Gruppe. Wer es nicht rechtzeitig schafft, wird in die Luft geschleudert und erleidet hohen Feuerschaden. Selbst wenn es alle Spieler schaffen, nicht getroffen zu werden, erscheinen an der Stelle, wo die Flammensäule entstanden ist, etwa 10 Parasiten. Diese Parasiten werden sofort vom zweiten Tank gekitet, also durch den Raum gezogen. Unterstützung sollte er dabei von anderen Spielern mit Verlangsamungseffekten bekommen. Ihr könnt diese Parasiten jedoch auch mit AOE-Effekten töten, allerdings ist das sehr mana-intensiv, da sie viele Lebenspunkte haben. Mit jeder Flammensäule kommen jedoch immer mehr Parasiten. Die Entscheidung liegt bei euch, ob ihr sie kiten oder töten wollt. Wichtig ist nur, dass sie keinen Spieler in der Gruppe erwischen. Wenn diese Parasiten einen Spieler erwischen, dringen sie zuerst in ihn ein und verdoppeln sich anschließend. Gleichzeitig erleiden alle Spieler in unmittelbarer Nähe Flächenschaden, wenn ein Parasit wieder aus dem Körper herausschlüpft.
Während des gesamten Kampfes trifft Magmaul einige Spieler der Fernkampftruppe mit Magmaspucke. Der dadurch verursachte Schaden wird ebenfalls mit Heilkreisen geheilt.
Ab und zu erscheint im heroischen Schwierigkeitsgrad ein Knochenkonstrukt, das sofort vom Off-Tank zur Nahkampfgruppe gezogen wird, damit auch die Nahkämpfer an diesem Knochenkonstrukt Schaden anrichten können. Das Knochenkonstrukt hinterlässt an der Stelle, wo es erscheint, einen Flammenteppich, der die Fernkampftruppe wieder dazu veranlasst, die Position zu wechseln. Leider kann es auch in der Nahkampfgruppe erscheinen. Wichtig ist noch, dass ihr die Lebenspunkte des Knochenkonstrukts im Auge behaltet. Wenn es nur noch 20% hat, wird die Fähigkeit Armageddon gestartet. Dann habt ihr 8 Sekunden Zeit, das Knochenkonstrukt zu vernichten. Vernichtet ihr es nicht, zerstört es sich selbst und richtet am gesamten Raid hohen Feuerschaden an.
Eine weitere Fähigkeit, auf die alle Fernkämpfer und Heiler achten müssen, ist die Zündung. Dadurch wird der Boden von etwa einem Drittel des Raumes entflammt. Wieder müsst ihr so schnell wie möglich den heißen Boden verlassen und an einer anderen Position eine Gruppe bilden. Je schneller alle Spieler sind, desto weniger Arbeit haben die Heiler. Gleichzeitig passieren noch zwei andere Dinge: Zum einen können und sollen nun drei Spieler auf Magmaul aufsteigen und ihn mit Ketten an den am Boden stehenden Anker festketten. Etwa zeitgleich schnappt sich Magmaul den Tank und zerfleischt ihn. In dieser Zeit erleidet der Tank sehr hohen Schaden. Schlimmer ist es jedoch, wenn der 30-sekündige Timer zu Ende ist, denn dann wird der Tank komplett gefressen. Der Tank sollte sich für diesen Fall die wichtigsten Cooldowns aufheben. Soweit muss es jedoch nicht kommen. Der Tank wird ausgespuckt, sobald ihr den Kopf von Magmaul festgebunden habt. Wenn also drei Spieler ihn schnell genug festketten, wird der Tank nicht komplett verschlungen.
Phase 2
In der zweiten Phase ist der Kopf von Magmaul am Boden festgekettet. In dieser Phase erleidet er 100% mehr Schaden. Daher ist es wichtig, dass die schadensverursachenden Klassen ihre Cooldowns für diese Phase aufheben und maximalen Schaden an Magmaul anrichten. Die einzige Ausnahme ist das Knochenkonstrukt. Sollte in dieser Phase das Konstrukt die Fähigkeit Armageddon starten, geht ihr natürlich zuerst auf das Konstrukt.
Phase 3
Die letzte Phase beginnt, wenn Magmaul nur noch 30% Lebenspunkte hat. In dieser Phase gibt es weder eine Flammensäule noch ein Knochenkonstrukt. Leichter wird es jedoch trotzdem nicht. Der hinter Magmaul befindliche Nefarian setzt nun die Fähigkeit Schattenodem ein. Das sind lila Geschosse, die im ganzen Raum zu Boden gehen und Schattenschaden anrichten. Da sich so viel geändert hat, ist auch die Gruppenbildung nicht mehr notwendig. Nun ist es sogar besser, wenn sich alle Spieler im Raum verteilen und versuchen, diesen Geschossen auszuweichen. In dieser Phase gilt das Gleiche wie in Phase 2: Macht so viel Schaden an Magmaul wie nur möglich. Knochenkonstrukte, die aus der vorherigen Phase mitgenommen wurden, werden an der Seite getankt. Macht an diesen jedoch keinen Schaden, damit es zu keinem Armageddon kommt.
Damit es nicht zu Verwirrung kommt, hier noch ein Hinweis: Während der dritten Phase ist es weiterhin möglich, in bestimmten Abständen den Kopf von Magmaul an den Boden zu ketten. Somit ist also auch Phase 2 in Phase 3 möglich.
Zurück zur ÜbersichtMagmaul Fähigkeiten
Magmaspucke
Magmaul speit eine Magmasalve auf drei zufällig ausgewählte Spielercharaktere und fügt jedem Feuerschaden zu.$[!4,6
In Schlachtzügen für 25 Spieler spuckt Magmaul auf acht zufällige Spielercharaktere.
Flammensäule
Magmaul beschießt den Boden zu Füßen eines zufällig ausgewählten Spielercharakters mit koch]r Lava. Der Boden am Einschlagsort zerbricht, wodurch Eruptionen entstehen, die Spielercharaktere innerhalb von wenigenn hoch in die Luft schleudern, allepaar. Feuerschaden verursachen und mehrere Lavaparasiten hervorrufen.
Lavaparasit
Diese schwerfälligen Kreaturen bohren sich in das warme Fleisch der Spielercharaktere, wenn sie angreifen, und infizieren ihren neuen Wirt.
Parasitäre Infektion
Wenn ein Lavaparasit sich in das Fleisch eines Spielercharakters bohrt, verursacht erkurze Zeit allepaar. Schaden. Nachdem die Infektion abgeschlossen ist, übergibt sich der Spielercharakter und setzt damit den Parasit frei, der sich dann einen neuen Wirt sucht.
Lavafontäne
Magmaul speit einen Strom aus geschmolzener Lava über allen Spielercharakteren aus und fügt ihnen sokurze Zeit allepaar. Feuerschaden zu.
Geschmolzener Wutanfall
Wenn Magmaul zu irg]inem Zeitpunkt keinen seiner Feinde mit seinen Nahkampfangriffen erreichen kann, verfällt er in Raserei. Er bombardiert alle Spielercharaktere mit 'Magmaspucke' und erhöhtkurze Zeit seinen verursachten Feuerschaden um einen Protentwert. Dieser Effekt ist stapelbar.
Zerfleischen
Magmaul packt sein aktuelles Ziel mit seinem Gebiss und beißt mit zermalm]r Kraft zu, wodurch er allepaar. verursacht. Nach $89773d wird das Opfer zu Tode zerquetscht, es sei denn, es kann vorher befreit werden. Wird Magmaul aufgespießt, spuckt er sein Opfer wieder aus.
Brandheiße Rüstung
Während ein Spielercharakter von 'Zerfleischen' betroffen ist, schmilzt Magmauls brenn]r Atem seine Rüstung, wodurch siekurze Zeit um einen Protentwert verringert wird.
Massives Schmettern
Magmaul schmettert seinen gesamten Körper auf eine Hälfte des Raumes, fügt allen Spielercharakteren unter ihm Schaden zu und betäubt siekurze Zeit. Magmaul selbst ist kurz nach dieser Attacke ebenfalls betäubt, wodurch es zwei Spielercharakteren möglich ist, auf seinen Rücken zu springen.
Bändigung eines Lavawurms
Unmittelbar nachdem Magmaul 'Massives Schmettern' vollzieht, besteht für zwei Spielercharaktere kurz die Gelegenheit, auf seinen Rücken zu springen. Von dort aus können sie Ketten benutzen, um Magmaul an die vor ihm aus dem Boden rag] Spitze zu ketten und ihn darauf aufzuspießen.
Haken abfeuern
Spielercharaktere, die sich auf Magmauls Rücken geschwungen haben, können einen Haken auf die Spitze vor dem Wurm abschießen. Trifft der Haken, kettet er Magmaulkurze Zeit an die Spitze. Wenn ihn nur eine Kette hält, befreit sich Magmaul bald wieder davon, es sei denn, eine zweite Kette wird erfolgreich mit der Spitze verbunden. In diesem Fall ziehen die Spielercharaktere die Kette ein und spießen Magmaul auf der Spitze auf.
Empfindliche Stelle
Wenn Magmaul aufgespießt ist, liegt sein ungeschützter und ungepanzerter Kopf bloß und kann angegriffen werden. Der Schaden gegen Magmauls ungeschützten Kopf ist um einen Protentwert erhöht. Magmaul befreit sich nach $77907d von der Spitze.
Lord Victor Nefarius
Auf heroischem Schwierigkeitsgrad kommt Lord Nefarius hinzu, um zu sehen, wie die Abenteurer mit seinem Haustier ringen, und um sie zu behindern.
Loderndes Inferno
Lord Nefarius lässt einen Meteor aus Knochen und Feuer auf die Position eines zufällig ausgewählten Spielercharakters niedergehen. Der Meteor fügt Spielercharakteren innerhalb von wenigenn Feuerschaden zu und stößt sie zu Boden. Die Explosion erzeugt ein loderndes Knochenkonstrukt und entzündet in einem spiralförmigen Bereich um den Einschlagsort Flammen, die sich sehr schnell bewegen.
Zündung
Das lodernde Inferno erzeugt sich beweg] Flammenfelder, die einen Wirbel um den Einschlagsort bilden und Spielercharakteren im Umkreis von wenigenn allepaar. Feuerschaden zufügen. 'Zündung' erlischt nach $92129d
Loderndes Knochenkonstrukt
Jedes Mal, wenn Lord Nefarius 'Loderndes Inferno' wirkt, erzeugt er ein einzelnes loderndes Knochenkonstrukt.
Feuriges Schlitzen
Das Konstrukt schlägt mit seinen brenn]n Klauen nach seinem Ziel und verursacht einen Protentwert seines normalen Nahkampfschadens als Feuerschaden.
Armageddon
Sobald ein loderndes Knochenkonstrukt nur noch 20% seiner Gesundheit übrig hat, bereitet es sich auf die Selbstzerstörung vor. Sobald diese abgeschlossen ist, löst 'Armageddon' eine massive Explosion aus, die das Konstrukt vollkommen zerstört und allen Spielercharakteren Feuerschaden zufügt.
Schattenodem
Sobald Magmaul 30% seiner Gesamtgesundheit erreicht, greift Lord Nefarius etwas direkter in den Kampf ein und verschießt Salven aus schattenhaften Flammen auf zufällig ausgewählte Spielercharaktere. 'Schattenodem' fügt allen Spielercharakteren innerhalb von wenigenn um das Ziel Schattenschaden zu.
Magmaul Erfolge
Icon | Erfolg |
---|---|
![]() |
Parasitische Zustände Bezwingt Magmaul im Pechschwingenabstieg, ohne dass ein Schlachtzugsmitglied von einem Parasiten befallen wird.
|
![]() |
Heroisch: Magmaul Bezwingt Magmaul im Pechschwingenabstieg auf dem Schwierigkeitsgrad 'Heroisch'.
|