WoW Elementar-Schamane Guide für Dragonflight
Allgemeines zum Klassenguide

Dieser Guide für den Elementar-Schamanen ist für Spieler mit Level 70 gedacht, die einen höchstmöglichen DPS-Wert erzielen wollen. Sämtliche Daten sind auf Stand von Dragonflight. Dieser WoW Guide beinhaltet eine gängige Talent-Skillung, Rotationen für Single- und Multi-Kämpfe in Raids und Mythisch+ Dungeons, Infos zur Werteverteilung und einer BiS-Liste mit den besten Items. Beim Elementar-Schamanen handelt es sich um eine DPS-Spezialisierung dieser WoW Klasse. Unsere Aufgabe besteht darin Schaden aus sicherer Entfernung auszuteilen. Klassenguides zu anderen Spezialisierungen und Klassen für World of Warcraft sind im Menü oben verlinkt.
In Dragonflight wurde das Talentsystem komplett erneuert. Beim Leveln dieser World of Warcraft Erweiterung erreichen wir Stufe 70.
Elementar-Schamane Stärken
- Er kann sich durch Reinkarnation im Kampf selbst wiederbeleben.
- Er hat mit Heldentum einen starken Raid-Buff.
- Mit der Fähigkeit Geisterwolf ist er sehr mobil unterwegs.
Elementar-Schamane Schwächen
- Er teilt nur wenig Schaden in Laufphasen aus.
Alternative Bezeichnungen: Eleschami, Elemental Shaman
Zurück zur ÜbersichtElementar-Schamane in Dragonflight
In Dragonflight hat sich einiges bei den Klassen geändert. Die wichtigsten Klassenänderungen aus dieser Erweiterung für World of Warcraft sind wie folgt.
- Das Talentsystem wurde komplett überarbeitet. Es stehen nun deutlich mehr Talente im neuen Talentbaum zur Verfügung. Talente können überall im Spiel gewechselt werden.
- Legendäre Gegenstände gibt es in Dragonflight nicht mehr. Einige legendäre Effekte finden sich jedoch in den neuen Talentbäumen wieder.
- Es gibt keine Pakte mehr und somit auch keine Paktfähigkeiten und Medien.
- Torghast ist ebenfalls ein exklusives Feature aus Shadowlands, sodass die Animaboni in Dragonflight keine Rolle spielen.
- Erst seit Patch 9.2 gibt es wieder Tier-Sets in World of Warcraft. In Dragonflight wurden neue Sets hinzugefügt.
Klassenänderungen in Dragonflight
In Dragonflight wurden sämtliche Klassen und Spezialisierungen angepasst. Zu den größten Klassenänderungen in Dragonflight gehören die neuen Talentbäume. Diese Änderungen werden vor der Veröffentlichung dieses World of Warcraft Addons mit Patch 10.0 durchgeführt. Nachfolgend alle Klassenänderungen dieser Klasse im Überblick.
Zurück zur ÜbersichtAnfänger Guide für den Elementar-Schamanen
Elementar-Schamane nutzt verschiedene elementare Fähigkeiten für sich um Kampf, die gelegentlich doppelt ausgeführt werden. Er generiert mit seinen Angriffen Mahlstrom, welches er für besondere Fähigkeiten benötigt. Im Kampf wird er durch mächtige Elementare und unterschiedliche Totems unterstützt. Der Schaden kritischer Treffer ist beim Elementar-Schamanen höher als bei allen anderen Klassen und Spezialisierungen in World of Warcraft.
Mahlstrom
Mahlstrom wird als Ressource für besondere Fähigkeiten benötigt. Erzeugt wird diese Ressource durch mehrere Fähigkeiten. Benötigt wird Mahlstrom für die mächtigen Fähigkeiten Erdschock, Elementarschlag und Erdbeben.
Reinkarnation
Durch die passive Fähigkeit Reinkarnation hat der Schamane die Möglichkeit sich alle 30 Minuten selbst wiederzubeleben. Durch das Talent Überquellende Lebenskraft klingt die Fähigkeit bei voller Gesundheit jedoch 75% schneller ab.
Wasserwandeln
Die Fähigkeit Wasserwandeln ermöglicht dem Schamanen und seinen Verbündeten über Wasser zu wandeln.
Geisterwolf
Schamanen können sich jederzeit in einen Geisterwolf und wieder zurück verwandeln. Als Geisterwolf ist er deutlich schneller unterwegs. Zudem wirken sich bewegungseinschränkende Effekte nicht so stark in dieser Form aus.
Cooldowns
Cooldowns (CD's) sind mächtige Fähigkeiten mit hoher Abklingzeit, die somit selten im Kampf benutzt werden. Daher ist es wichtig, dass sie im richtigen Moment eingesetzt werden. Alle Klassen beherrschen in World of Warcraft einige Cooldowns automatisch, weitere CDs schalten wir im Talentbaum frei.
Zurück zur ÜbersichtElementar-Schamane Talente und Skillung
Die folgende Skillung ist als Vorschlag unsererseits für die meisten PvE-Situationen in World of Warcraft gedacht. Es gibt Boss-Kämpfe, bei denen ein Talentwechsel einen höheren DPS-Wert bringt. Doch wer nicht nach jedem Boss seine Talente wechseln möchte, sollte mit dieser gängigen Skillung gut beraten sein.
Single-Target Skillung
Dieser Talentbaum ist auf Stand von Patch 10.0 und im Kampf gegen einen Gegner geeignet. Bei dieser Skillung haben wir Talente ausgewählt mit denen wir die Mahlstrom Erzeugung erhöhen und die Abklingzeit unserer wichtigsten Angriffe schneller abschließen lassen.
Multi-Target Skillung
Dieser Talentbaum ist auf Stand von Patch 10.0 und im Kampf gegen mehrere Gegner, sowie für Mythisch+ Dungeons geeignet. Bei dieser Skillung teilen wir den höchsten Schaden mit Frostschock und Kettenblitzschlag mit Kettenblitzschlagüberladung aus. Wir haben daher Fähigkeiten mit Boni auf diese Zauber gewählt, wodurch wir den Schaden erhöhen und die Abklingzeiten verringern.
Zurück zur ÜbersichtEhrentalente
Dieser Klassenguide für den Elementar-Schamanen ist nur für PvE-Kämpfe gedacht. Dennoch zeigen wir auch die PvP-Talente. Bei aktivierten Kriegsmodus sind diese Ehrentalente nämlich auch im PvE-Modus verfügbar. Sie sind allerdings nur in der offenen Welt aktiv. In Dungeons und Raids werden sie automatisch deaktiviert. Weitere Details gibt es in unserem Artikel zum Kriegsmodus und PvP.
Wir haben uns für folgende PvP-Skillung entschieden:
Mit diesem Ehrentalent erhöhen wir den Schaden von unserem DoT.
Mit diesem Ehrentalent erhöhen wir die Bewegungsgeschwindigkeit in unserer Geisterwolfgestalt und werden dabei auch noch geheilt.- Totem des Himmelszorns
Mit diesem Ehrentalent erhöhen wir den Heil- und DPS-Wert aller Gruppenmitglieder.
Alle Ehrentalente für diese Spezialisierung
Nachfolgend alle Ehrentalente vom Elementar-Schamanen im Überblick.
Icon | Fähigkeit |
---|---|
Der Schaden von 'Flammenschock' tritt 8,7% häufiger auf. Wenn 'Flammenschock' gebannt wird, bricht unter dem Bannenden ein Vulkan aus, der (300% Zaubermacht) Feuerschaden verursacht und ihn in die Luft schleudert. |
|
![]() |
Totem des Gegenschlags Beschwört ein Totem zu Euren Füßen, das 15 Sekunden lang bestehen bleibt. Immer wenn Gegner innerhalb von 20 Metern um das Totem direkten Schaden verursachen, fügt das Totem dem Angreifer Schaden in Höhe von 100% des verursachten Schadens zu. |
![]() |
Totem der Erdung Beschwört ein Totem zu Euren Füßen, dass alle Schadenszauber, die auf ein Gruppen- oder Schlachtzugsmitglied innerhalb von 30 Metern gewirkt werden, auf sich selbst umlenkt. Wirkt nicht bei Flächenzaubern. Hält 3 Sekunden lang an. |
![]() |
Voraussicht Wird eine Unterbrechung auf Euch angewendet, während Ihr keine Zauber wirkt, erhaltet Ihr 15% Tempo und werdet 4 Sekunden lang immun gegen Kontrollverlust- und Unterbrechungseffekte. |
![]() |
Kampferprobte Winde Wenn Ihr einen Zauber mit 'Windstoß' unterbrecht, erleidet Ihr 12 Sekunden lang 15% weniger Schaden durch diese Zauberart. |
![]() |
Totem des Himmelszorns Beschwört ein Totem zu Euren Füßen, das 15 Sekunden lang bestehen bleibt. Das Totem erhöht den kritischen Effekt von Schadens- und Heilzaubern aller Verbündeten innerhalb von 40 Metern für 15 Sekunden um 20%. |
In Geisterwolfgestalt werdet Ihr alle 2 Sek. um 3% Gesundheit geheilt. Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit in Geisterwolfgestalt zusätzlich um 10%. |
|
![]() |
Statisches Feldtotem Beschwört für 6 Sekunden ein Totem mit 10% Eurer Gesundheit am Zielort, das einen Stromkreis bildet, den Gegner nicht passieren können. |
Wenn Ihr 'Heilende Woge' auf Euch selbst wirkt, werdet Ihr 3 Sek. später um 50% des Betrages geheilt. |
|
![]() |
Gezeitenbringer Alle 8 Sek. wird die Zauberzeit Eures nächsten Einsatzes von 'Kettenheilung' um 50% verringert und die Sprungreichweite um 100% erhöht. Maximal 2 Aufladungen. |
![]() |
Ziehende Stürme 'Gewitter' kann nun auf Verbündete innerhalb von 40 Metern gewirkt werden, verringert die Bewegungsgeschwindigkeit von Gegnern um 60% und stößt Gegner 25% weiter weg. 'Donnerschock' schleudert Gegner 100% höher in die Luft. |
![]() |
Schild entfesseln Entfesselt die Energie Eures Elementarschilds auf ein gegnerisches Ziel: Blitzschlagschild Stößt das Ziel zurück. Erdschild Macht das Ziel für 4 Sekunden bewegungsunfähig. Wasserschild Beschwört für 6 Sekunden einen Strudel, der Schaden und Heilung um 50% verringert, solange das Ziel sich darin aufhält. |
Rotation für den Elementar-Schamanen
Die Rotation ist das Wichtigste bei jeder Klasse, sie entscheidet wie gut oder schlecht man spielt. Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Prioritäten der Fähigkeiten, getrennt nach 'Single-Target-Kämpfen' und 'Multi-Target-Kämpfen'.
Achtung! Da Blizzard immer wieder Klassenanpassungen vornimmt, ist es für uns leider nicht möglich die beste Rotation für alle 38 Spezialisierungen immer wieder zu aktualisieren. Wir machen dies in Zukunft immer beim Start einer neuen WoW Erweiterung und aktualisieren im Anschluss nur noch Dinge wie Talent-Skillung, Werteverteilung und BiS-Liste. Die Rotation dient somit mehr für Einsteiger.
DPS-Ranking für Dragonflight
Damit ihr wisst wie gut diese Spezialisierung im aktuellen World of Warcraft Addon ist, werft einen Blick auf das DPS-Ranking für Dragonflight. Dort sind alle Klassen und schadensverursachenden Spezialisierungen nach DPS-Wert sortiert gelistet.
Rotation: Single-Target
Bevor wir den Kampf beginnen, verstärken wir mit der Waffenverzauberung Waffe der Flammenzunge unsere Waffe. Damit erhöhen wir den Schaden unserer Feuerzauber um 5%. Wir aktivieren außerdem das Blitzschlagschild auf uns.
Wir beginnen den Kampf mit unserem Feuerelementar. Dieser teilt ordentlich Schaden aus, erhöht den verursachten Schaden von Flammenschock um 33% und verlängert die Dauer von diesem DoT um das doppelte. Feuerelementar hat eine Abklingzeit von 2,5 Minuten und wird anschließend immer benutzt, sobald er bereit ist.
Als nächstes ist somit Flammenschock an der Reihe. Flammenschock gewährt uns zahlreiche Boni. Gegner, die von diesem DoT betroffen sind, erleiden immer kritische Treffer durch Lavaeruption. Durch das Talent Elementarfuror teilen kritische Treffer 250%, statt der üblichen 200%, mehr Schaden aus. Mit dieser Skillung erhalten wir Lavaeruption manchmal durch den DoT als abgeschlossenen Sofortzauber und durch das Talent Magmakammer erhöhen wir den nächsten Treffer von Elementarschlag. Dieser Bonus erhöht sich bis zu 20-mal mit jedem Tick. Wir erzeugen außerdem Mahlstrom mit diesem DoT. Dieser DoT hat eine sehr kurze Abklingzeit und wird wegen den zahlreichen Boni durchgehen auf dem Gegner aktiv gehalten.
Weiter geht es mit Frostschock. Diese Fähigkeit teilt zu diesem Zeitpunkt nur wenig Schaden aus, erhöht aber durch das Talent Fluxschmelze den Schaden der nächsten Anwendung von Lavaeruption. Daher setzen wir Frostschock immer direkt vor Lavaeruption ein.
Lavaeruption ist daher die nächste Fähigkeit. Lavaeruption bekommt also Boni von Flammenschock und Frostschock und trifft immer kritisch mit 250% mehr Schaden. Wir erhöhen den Schaden von Lavaeruption nochmals um einige Prozentwerte durch das Talent Lavarückstrom des Windsprechers mit jeder Anwendung von Elementarschlag und wandeln dabei Lavaeruption zudem in einen abgeschlossenen kostenlosen Zauber um. Lavaeruption hat bei dieser Skillung glücklicherweise zwei Aufladungen. Dieser Zauber bekommt jedoch nicht nur Boni, sondern gewährt selbst durch das Talent Meister der Elemente einen wichtigen Bonus. Damit erhöhen wir den Schaden unseres nächsten Zaubers, was wir geschickt umsetzen.
In der ersten Rotationsrunde ist an dieser Stelle jedoch Eisfuror an der Reihe, obwohl diese Fähigkeit nicht so hohen Schaden verursacht. Wir nutzen sie nur, weil sie 25 Malstrom erzeugt und den Schaden der nächsten vier Einsätze von Frostschock um 225% erhöht. Zudem erzeugt Frostschock dabei je 8 Mahlstrom. Eisfuror setzen wir im Anschluss immer ein, wenn er bereit ist.
Elementarschlag ist die Fähigkeit, die mit einem Treffer den meisten Schaden anrichtet. Sie ist nur so weit hinten in der Rotation, weil sie viel Mahlstrom voraussetzt. Sie ist aber glücklicherweise die einzige Fähigkeit die Mahlstrom benötigt. Da diese Fähigkeit seltener zum Einsatz kommt und hohen Schaden verursacht, setzen wir, wegen dem Talent Meister der Elemente, Lavaeruption immer direkt vor Elementarschlag ein. Durch Elementarschlag erhöhen wir wiederum den Schaden vom nächsten Einsatz von Lavaeruption und machen diesen zu einem Sofortzauber. Dennoch setzen wir nach Elementarschlag zuerst Frostschock ein, da wir den Schaden von Lavaeruption damit nochmals erhöhen.
Der Kampf läuft sehr flüssig ab, da wir mit dieser Skillung und Rotation schnell Mahlstrom erzeugen und Elementarschlag und Lavaeruption schnell verfügbar sind. Aus diesem Grund teilen wir auch hohen Schaden aus, da wir die Boni dieser Zauber effektiv nutzen. Kurz zusammengefasst: Wir achten darauf, dass der DoT von Flammenschock immer aktiv ist, sowie der Bonus von Eisfuror. Danach setzen wir abwechselnd Lavaeruption und Frostschock ein, bis Elementarschlag verfügbar ist. Vor Elementarschlag kommt immer Lavaeruption und direkt nach Elementarschlag folgen Frostschock und Lavaeruption.
Eine Besonderheit gibt es noch. Durch das Talent Tief verwurzelte Elemente erhalten wir für wenige Sekunden Aszendenz, was bei dieser Rotation gar nicht so selten passiert. Sobald wir uns in einen Flammenaszendeten verwandeln hat Elementarschlag die höchste Priorität, da wir die Dauer der Aszendenz damit erhöhen. Ansonsten kämpfen wir mit Lavaeruption weiter, da die Fähigkeit in diesem Fall keine Abklingzeit hat.
Prio | Icon | Zauber | Anmerkung |
---|---|---|---|
Vor Kampfbeginn | |||
- | ![]() |
Waffe der Flammenzunge | Mit der Waffe der Flammenzunge erhöhen wir unseren Feuerschaden eine Stunde lang um 5%. |
- | ![]() |
Blitzschlagschild | Das Blitzschlagschild wird ebenfalls vor Kampfbeginn aktiviert. |
Kampf-Rotation | |||
1 | ![]() |
Feuerelementar | Den Feuerelementar beschwören wir immer, wenn er bereit ist. |
2 | ![]() |
Flammenschock | Es ist besonders wichtig, dass wir den DoT von Flammenschock immer erneuern kurz bevor er ausläuft. |
3 | ![]() |
Eisfuror | Eisfuror benutzen wir zur Erzeugung von Mahlstrom und zum Verstärken von Frostschock. Wird immer benutzt, wenn es bereit ist, jedoch nur bei weniger als 2 Aufladungen von Lavaeruption und solange Elementarschlag noch nicht bereit ist. |
4 | ![]() |
Frostschock | Frostschock setzen wir immer direkt vor Lavaeruption ein. |
5 | ![]() |
Lavaeruption | Lavaeruption benutzen wir immer bevor die zweite Aufladung verfügbar ist und immer direkt vor Elementarschlag. |
6 | ![]() |
Elementarschlag | Elementarschlag nutzen wir immer sobald er bereit ist und immer direkt nach Lavaeruption. |
Cooldowns | |||
- | ![]() |
Heldentum | Mit Heldentum erhöhen wir das Tempo aller Gruppenspieler 40 Sekunden lang um 30%. Dieser Raid-Cooldown wird wegen der langen Abklingzeit meist in Phasen eingesetzt in denen der Boss mehr Schaden erleidet. |
- | ![]() |
Gunst des Geistwandlers | Gunst des Geistwandlers nutzen wir in Laufphasen, sodass wir unsere Zauber auch aus der Bewegung heraus wirken können. |
- | ![]() |
Geisterpfoten | Das Geisterpfoten setzen wir zum Entfernen aller CC-Effekte ein. |
- | ![]() |
Astralverschiebung | Mit Astralverschiebung erleiden wir weniger Schaden. Wir setzen diesen Cooldown in Phasen ein in denen wir mehr Schaden erleiden. |
Rotation: Multi-Target
Bevor wir den Kampf beginnen, verstärken wir mit der Waffenverzauberung Waffe der Flammenzunge unsere Waffe. Damit erhöhen wir den Schaden unserer Feuerzauber um 5%. Wir aktivieren außerdem das Blitzschlagschild auf uns.
Beim Kampf gegen mehrere ist die Rotation von unseren längeren Cooldowns und gewährten Boni abhängig. Das Ziel ist es mit Eisfuror und dem Talent Elektrifizierte Schocks unseren Frostschock zu einem mächtigeren AoE-Zauber umzuwandeln. Durch Frostschock erleiden wiederum alle getroffenen Gegner deutlich mehr Schaden durch Naturzauber. Dies nutzen wir indem wir mit Kettenblitzschlag samt Überladungen hohen Schaden austeilen.
Wir beginnen den Kampf mit Sturmhüter. Da dieser Buff für Kettenblitzschlag keinen Schaden verursacht, können wir ihn sogar kurz vor Kampfbeginn nutzen. Wir haben anschließend 15 Sekunden Zeit diesen Bonus zu nutzen, bevor er ausläuft. Diese Zeit benötigen wir auch, da wir Kettenblitzschlag erst viel später einsetzen. Mit Sturmhüter wandeln wir die nächsten beiden Einsätze von Kettenblitzschlag in Sofortzauber um und rufen Elementarüberladung hervor. Sturmhüter hat eine sehr lange Abklingzeit, sodass er nicht immer verfügbar ist. Bei dieser Skillung haben wir jedoch zwei Aufladungen dieser Fähigkeit. Wenn Sturmhüter nicht bereit ist, setzen wir stattdessen Schnelligkeit der Natur ein. Mit dieser Fähigkeit erhalten wir jedoch nur eine Anwendung eines Naturzaubers als Sofortzauber. Schnelligkeit der Natur hat ebenfalls eine lange Abklingzeit.
Weiter geht es mit Flammenschock auf einem Gegner. Diesen DoT benutzen wir vor allem wegen Lavasog ein, sodass wir Lavaeruption manchmal als kostenlosen Zauber erhalten.
Als nächstes setzen wir Eisfuror mit dem passiven Talent Elektrifizierte Schocks ein. Wie bereits geschrieben wandeln wir die nächsten vier Einsätze von Frostschock in einen AoE-Zauber mit hohem Schaden um, welcher nun auch Mahlstrom erzeugt. Eisfuror selbst erzeugt viel Mahlstrom, hat aber eine hohe Abklingzeit.
Nach Eisfuror verbrauchen wir eine der vier Bonus-Aufladungen von Frostschock, wodurch wir allen getroffenen Gegnern einen Debuff verpassen. Sie erleiden für sehr kurze Zeit höheren Naturschaden.
Als nächstes kommt aber erst noch Lavaeruption zum Einsatz. Wir nutzen diese Fähigkeit jedoch nur wegen dem Talent Meister der Elemente, wodurch wir den Schaden der nächsten Fähigkeit um 20% erhöhen. Lavaeruption erhalten wir oft als kostenlosen Zauber, sodass wir keine Zeit verlieren.
Nun kommt endlich Kettenblitzschlag an die Reihe. Durch den Bonus von Sturmhüter, welcher noch aktiv ist, können wir diesen AoE-Zauber zweimal als Sofortzauber nutzen. Den Schaden von Kettenblitzschlag haben wir durch Frostschock und Lavaeruption deutlich erhöht und teilen durch Meisterschaft: Elementarüberladung, den beiden Talenten Echokammer und Berge werden stürzen und dem Bonus von Sturmhüter richtig hohen Schaden aus. Wir benutzen Kettenblitzschlag solange Elektrifizierte Schocks auf den Gegnern aktiv ist.
Kurz vor Ende der Rotation ist noch Erdbeben an der Reihe. Dieser AoE-Zauber teilt nicht ganz so hohen Schaden aus, löst aber Elementares Gleichgewicht aus. Damit erhöhen wir sämtlichen Schaden für kurze Zeit. Der Effekt selbst hat wiederum eine Abklingzeit, sodass er nicht immer aktiv ist. Erdbeben ist nur soweit am Ende der Rotation, weil diese Fähigkeit Mahlstrom benötigt, welches wir erst zu diesem Zeitpunkt erhalten. Erdbeben setzen wir im Anschluss immer ein, wenn es bereit ist.
Der letzte Zauber in der Rotation ist unser Sturmelementar. Solange dieser Elementar aktiv ist, wird die Zauberzeit von Kettenblitzschlag mit jeder eigenen Anwendung prozentual verkürzt. Wir setzen Sturmelementar also vor allem ein, wenn wir keine Aufladungen von Sturmhüter mehr haben.
Eröffnungsrunde
Wer schon in der Eröffnungsrunde den Bonus von Elementares Gleichgewicht haben möchte, fängt mit folgender Startrotation an: Sturmhüter, Flammenschock, Eisfuror, 2 x Lavaeruption, Frostschock, Erdbeben, 2 x Kettenblitzschlag.
Probleme bei der Rotation
Diese Rotation ist ein wenig vom Tempo-Wert abhängig. Das Ziel ist es so viele Kettenblitzschläge während Elektrifizierte Schocks zu benutzen. Wer nur wenig Tempo hat, sollte Lavaeruption vor und nicht nach Frostschock anwenden, wenn Lavaeruption nicht als Sofortzauber verfügbar ist. Der Schadens-Buff von Lavaeruption wirkt sich nämlich insbesondere bei wenigen Gegnern auch sehr effektiv bei Frostschock aus.
Prio | Icon | Zauber | Anmerkung |
---|---|---|---|
Vor Kampfbeginn | |||
- | ![]() |
Waffe der Flammenzunge | Mit der Waffe der Flammenzunge erhöhen wir unseren Feuerschaden eine Stunde lang um 5%. |
- | ![]() |
Blitzschlagschild | Das Blitzschlagschild wird ebenfalls vor Kampfbeginn aktiviert. |
Kampf-Rotation | |||
1 | ![]() |
Sturmhüter | Sturmhüter wird immer eingesetzt, sobald die Fähigkeit bereit ist und wir den Bonus bereits verbraucht haben. | 2 | ![]() |
Flammenschock | Flammenschock nutzen wir zwar nur wegen Lavasog, wird aber im Anschluss auf einem Gegner immer erneuert. |
3 | ![]() |
Eisfuror | Eisfuror benutzen wir zur Erzeugung von Mahlstrom und zum Verstärken von Frostschock. Wird immer benutzt, sobald die Fähigkeit wieder bereit ist. |
4 | ![]() |
Frostschock | Eine Aufladung von Frostschock mit aktiven Elektrifizierte Schocks setzen wir immer direkt vor Lavaeruption, gefolgt von Kettenblitzschlag ein. |
5 | ![]() |
Lavaeruption | Eine Aufladung von Lavaeruption setzen wir immer direkt vor Kettenblitzschlag ein. |
6 | ![]() |
Kettenblitzschlag | Mit Kettenblitzschlag kämpfen wir solange Elektrifizierte Schocks auf den Gegnern aktiv sind weiter. |
7 | ![]() |
Erdbeben | Erdbeben setzen wir immer ein, sobald wir über genug Mahlstrom verfügen. |
8 | ![]() |
Sturmelementar | Sturmelementar teilt guten Schaden aus und reduziert die Zauberzeit von Kettenblitzschlag. Er wird immer eingesetzt, sobald er verfügbar ist und keine Aufladungen von Sturmhüter bereit sind. |
Cooldowns | |||
- | ![]() |
Heldentum | Mit Heldentum erhöhen wir das Tempo aller Gruppenspieler 40 Sekunden lang um 30%. Dieser Raid-Cooldown wird wegen der langen Abklingzeit meist in Phasen eingesetzt in denen der Boss mehr Schaden erleidet. |
- | ![]() |
Gunst des Geistwandlers | Gunst des Geistwandlers nutzen wir in Laufphasen, sodass wir unsere Zauber auch aus der Bewegung heraus wirken können. |
- | ![]() |
Geisterpfoten | Geisterpfoten setzen wir zum Entfernen aller CC-Effekte ein. |
- | ![]() |
Astralverschiebung | Mit Astralverschiebung erleiden wir weniger Schaden. Wir setzen diesen Cooldown in Phasen ein in denen wir mehr Schaden erleiden. |
Elementar-Schamane Werteverteilung
Diese Werteverteilung ist auf Stand von Dragonflight: Patch 10.0. Sie ist abhängig von der Skillung und der Ausrüstung. Die Priorität der Attribute kann sich ändern, wenn Blizzard die Werte anpasst oder neue Ausrüstungsgegenstände freigeschaltet werden. Daher kann es passieren, dass wir die Werteverteilung des Öfteren anpassen.
- Tempo
- Kritischer Trefferwert
- Meisterschaft
- Vielseitigkeit
Kritische Trefferchance
- Durch die passive Fähigkeit Elementarfuror verursachen kritische Treffer 250% mehr Schaden anstatt der üblichen 200%.
- Lavaeruption trifft auf Zielen mit aktiven DoT von Flammenschock immer kritisch.
- Mit dem Talent Zorn der Natur erhöhen wir die kritische Trefferchance von Naturzaubern um 4%.
Tempo
- Tempo erhöht unser Angriffstempo.
- Tempo verringert die Wirkzeit aller Zauber.
- Tempo erhöht den Schaden vom DoT Flammenschock.
Meisterschaft
Meisterschaft erhöht den Bonus von Meisterschaft: Elementarüberladung. Dies erhöht die Chance, dass wir bestimmte Fähigkeiten doppelt ausführen.
Vielseitigkeit
- Erhöht Schaden und Heilung von allen Fähigkeiten und verringert gleichzeitig den erlittenen Schaden.
Buff-Food, Edelsteine, Fläschchen, Tränke & Verzauberungen
Sobald wir mit der Simulation der besten Attribute fertig sind, fügen wir unsere Tabelle mit Verbesserungsmöglichkeiten für unseren Charaktere hinzu.
Leveln in Dragonflight
Dieser Klassenguide beinhaltet keinen Level-Guide. Dennoch wollen wir auf die Belebende Juwelendublette und die Kantige Juwelendublette aufmerksam machen. Diese besonderen Edelsteine bieten sich ideal zum Leveln an.
Zurück zur ÜbersichtElementar-Schamane Tier-Sets
In Dragonflight gibt es klassische Tier-Sets, die wir unter in Raid-Instanzen erhalten, sowie beim Belebungskatalysator herstellen können. Wegen den starken Set-Boni stehen Set-Teile auf der BiS-Liste der meisten World of Warcraft Klassen. Nachfolgend das aktuelle Tier-Set vom Elementar-Schamanen.
Elemente der energieerfüllten Erde
- 2 Teile (Set-Bonus): 'Blitzschlag', 'Kettenblitzschlag' und 'Lavaeruption' erhöhen den Schaden Eures nächsten Einsatzes von 'Elementarschlag' 'Erdschock' oder 'Erdbeben' um 5.0%. Bis zu 5-mal stapelbar.
- 4 Teile (Set-Bonus): Der Einsatz von 'Elementarschlag' 'Erdschock' oder 'Erdbeben' erhöht Eure Meisterschaft für 5 sec um (4 * 1.875)%.
Elementar-Schamane BiS-Liste für Dragonflight
Dieser Klassenguide beinhaltet nicht nur eine BiS-Liste (Best in Slot), sondern auch weitere Infos, die beim Gear-Farmen helfen. Vorab noch der Hinweis, dass es in Dragonflight keine legendären Gegenstände mehr gibt.
BiS-Gear in Dragonflight
Sobald wir Stufe 70 erreicht haben, bekommen wir viele Möglichkeiten unsere Rüstung zu verbessern: Berufe, Dungeons, Weltquests, Fraktionen usw. Es sind so viele, dass wir einen eigenen Guide zum Gear Farmen in Dragonflight erstellt haben. Der Guide ist nach Item-Level sortiert und hilft vor allem bis zur Eröffnung des ersten Schlachtzuges. Vor allem kurz nach dem Erreichen der neuen Höchststufe ist es wichtig das durchschnittliche Item-Level so schnell wie möglich zu erhöhen. Sobald das Gear Farmen langsamer wird achten wir vermehrt auf die Werte aus der oben genannten Werteverteilung. Bis zur Eröffnung des ersten Schlachtzuges - Gewölbe der Inkarnationen farmen wir Ausrüstungsgegenstände vor allem in Mythisch+ Dungeons.
BiS-Gear für Mythisch+ Dungeons
In dieser Tabelle sind die besten Ausrüstungsgegenstände gelistet, die man in Mythisch+ Dungeons als Beute bekommt. Welche Gegenstandstufe die Beute auf den Schlüsselsteindungeons haben verrät unser Guide zum Gear Farmen.
BiS-Gear für das Gewölbe der Inkarnationen
Das Gewölbe der Inkarnationen ist die erste Raid-Instanz in Dragonflight. Dort geht also das Farmen in der nächsten Erweiterung für World of Warcraft weiter. Eine Tabelle mit den besten Ausrüstungsgegenständen folgt.
Zurück zur Übersicht