WoW Täuschungs-Schurke Guide für Dragonflight
Allgemeines zum Klassenguide

Dieser Guide für den Täuschungs-Schurken ist für Spieler mit Level 70 gedacht, die einen höchstmöglichen DPS-Wert erzielen wollen. Sämtliche Daten sind auf Stand von Dragonflight. Dieser WoW Guide beinhaltet eine gängige Talent-Skillung, Rotationen für Single- und Multi-Kämpfe in Raids und Mythisch+ Dungeons, Infos zur Werteverteilung und einer BiS-Liste mit den besten Items. Beim Täuschungs-Schurken handelt es sich um eine von drei DPS-Spezialisierungen dieser WoW Klasse. Unsere Aufgabe besteht darin Schaden als Nahkämpfer auszuteilen. Klassenguides zu anderen Spezialisierungen und Klassen für World of Warcraft sind im Menü oben verlinkt.
In Dragonflight wurde das Talentsystem komplett erneuert. Beim Leveln dieser World of Warcraft Erweiterung erreichen wir Stufe 70.
Täuschungs Schurke Stärken
- Er hat gute DPS-Cooldowns.
- Er hat starke defensive Cooldowns.
- Er kann Gegner mit unterschiedlichen Fähigkeiten aus dem Kampf nehmen.
- Er kann sich unsichtbar machen, sodass ihn seine Feinde nicht angreifen können.
Alternative Bezeichnungen: Sub Rogue, Subtlety Rogue
Zurück zur ÜbersichtTäuschungs-Schurke in Dragonflight
In Dragonflight hat sich einiges bei den Klassen geändert. Die wichtigsten Klassenänderungen aus dieser Erweiterung für World of Warcraft sind wie folgt.
- Das Talentsystem wurde komplett überarbeitet. Es stehen nun deutlich mehr Talente im neuen Talentbaum zur Verfügung. Talente können überall im Spiel gewechselt werden.
- Legendäre Gegenstände gibt es in Dragonflight nicht mehr. Einige legendäre Effekte finden sich jedoch in den neuen Talentbäumen wieder.
- Es gibt keine Pakte mehr und somit auch keine Paktfähigkeiten und Medien.
- Torghast ist ebenfalls ein exklusives Feature aus Shadowlands, sodass die Animaboni in Dragonflight keine Rolle spielen.
- Erst seit Patch 9.2 gibt es wieder Tier-Sets in World of Warcraft. In Dragonflight wurden neue Sets hinzugefügt.
Klassenänderungen in Dragonflight
In Dragonflight wurden sämtliche Klassen und Spezialisierungen angepasst. Zu den größten Klassenänderungen in Dragonflight gehören die neuen Talentbäume. Diese Änderungen werden vor der Veröffentlichung dieses World of Warcraft Addons mit Patch 10.0 durchgeführt. Nachfolgend alle Klassenänderungen dieser Klasse im Überblick.
Zurück zur ÜbersichtAnfänger Guide für den Täuschungs-Schurken
Der Täuschungs-Schurke versucht so lange wie möglich im Verstohlenheitsmodus zu verweilen, damit er bessere Fähigkeiten so oft wie möglich nutzen kann. Im Verstohlenheitsmodus ist sein Schaden zudem stark erhöht. Er versucht einen schnellen Kampfverlauf zu entwickeln damit er schneller Finishing-Moves ausführen kann und dadurch früher wieder in die Verstohlenheit gelangt. Dafür benötigt er ein gutes Ressourcenmanagement und eine entsprechende Reihenfolge bestimmter Fähigkeiten.
Energie, Combopunkte und Finishing Moves
Der Schurke hat zwei Ressourcen im Einsatz. Energie benötigen wir für die meisten Angriffsfähigkeiten und einige defensive Fähigkeiten. Die Energieregeneration hängt von der Höhe des Sekundärwertes Tempo ab. Mit dem Talent Lebenskraft erhöhen wir unsere Maximale Energie um 50, sowie die Energieregeneration um 10%. Es gibt noch weitere Talente und Fähigkeiten, die Einfluss auf unsere Energie haben, indem sie z.B. die Energiekosten senken.
Combopunkte setzen wir für unsere Finishing-Moves ein. Der Effekt dieser starken Fähigkeiten wird stärker je mehr Combopunkte verfügbar sind. Finishing-Moves verbrauchen immer alle verfügbaren Combopunkte und werden idealerweise erst eingesetzt, wenn wir alle Combopunkte besitzen. Das Limit der Combopunkte liegt bei 5 und kann durch das Talent Meisterlicher Stratege auf 7 erhöht werden. Dieses Talent gibt es sowohl im rechten, als auch im linkten Talentbaum.
Verstohlenheit
Der Täuschungs-Schurke hat mehrere Möglichkeiten in den Verstohlenheitsmodus zu gelangen. Außerhalb des Kampfes machen wir dies mit Verstohlenheit. Während des Kampfes nutzen wir überwiegend Schattentanz. Diese Fähigkeit hat zwar eine lange Abklingzeit, dafür aber zwei Aufladungen. Außerdem wird die Abklingzeit durch die passive Fähigkeit Wachsende Schatten reduziert. Zu guter Letzt haben wir noch mit Verschwinden einen Cooldown mit dem wir in den Verstohlenheitsmodus gelangen.
Betäubung
Mit Fähigkeiten wie Kopfnuss oder Nierenhieb kann der Meucheln-Schurke seine Gegner kurzfristig betäuben. Vor allem Kopfnuss wird gerne in Dungeons oder Raids noch vor Kampfbeginn genutzt um Adds eine Zeit lang außer Gefecht zu setzen. Diese NPCs dürfen allerdings keinen Schaden erleiden, da sonst die Betäubung aufgehoben wird. Daher ist eine Absprache in der Gruppe wichtig.
Schurkenhandel
Als Schurke besitzen wir die Möglichkeit mit Schurkenhandel den Tank zu unterstützen, indem wir die erzeugte Bedrohung auf ihn umleiten.
Cooldowns
Cooldowns (CD's) sind mächtige Fähigkeiten mit hoher Abklingzeit, die somit selten im Kampf benutzt werden. Daher ist es wichtig, dass sie im richtigen Moment eingesetzt werden. Alle Klassen beherrschen in World of Warcraft einige Cooldowns automatisch, weitere CDs schalten wir im Talentbaum frei.
Zurück zur ÜbersichtTäuschungs-Schurke Talente und Skillung
Die folgende Skillung ist als Vorschlag unsererseits für die meisten PvE-Situationen in World of Warcraft gedacht. Es gibt Boss-Kämpfe, bei denen ein Talentwechsel einen höheren DPS-Wert bringt. Doch wer nicht nach jedem Boss seine Talente wechseln möchte, sollte mit dieser gängigen Skillung gut beraten sein.
Single-Target Skillung
Dieser Talentbaum ist auf Stand von Patch 10.0 und im Kampf gegen einen Gegner geeignet. Diese Skillung ermöglicht es uns fast durchgehend im „Verstohlenheits-Modus“ zu verweilen und unseren stärksten Finishing-Move oft einzusetzen, sodass wir hohen Schaden verursachen.
Multi-Target Skillung
Eine Multi-Target Skillung folgt möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt.
Zurück zur ÜbersichtEhrentalente
Dieser Klassenguide für den Täuschungs-Schurkenn ist nur für PvE-Kämpfe gedacht. Dennoch zeigen wir auch die PvP-Talente. Bei aktivierten Kriegsmodus sind diese Ehrentalente nämlich auch im PvE-Modus verfügbar. Sie sind allerdings nur in der offenen Welt aktiv. In Dungeons und Raids werden sie automatisch deaktiviert. Weitere Details gibt es in unserem Artikel zum Kriegsmodus und PvP.
Wir haben uns für folgende PvP-Skillung entschieden:
- Aalglatt
Mit diesem Ehrentalent entfernen wir CC-Effekte. - Mitternachtsschleier
Mit diesem Ehrentalent erhöhen wir unsere Ausweichchance. - Ein Dolch im Dunkel
Mit diesem Ehrentalent erhöhen wir unseren DPS-Wert.
Alle Ehrentalente für diese Spezialisierung
Nachfolgend alle Ehrentalente vom Täuschungs-Schurken im Überblick.
Icon | Fähigkeit |
---|---|
![]() |
Kontrolle ist alles 'Fieser Trick' gewährt Euch für 15 Sek. 'Zerhäckseln', und 'Nierenhieb' stellt pro verbrauchtem Combopunkt 10 Energie wieder her. |
![]() |
Ein Dolch im Dunkel Pro Sekunde, die Ihr in Verstohlenheit verbringt, erleiden Gegner innerhalb von 10 Metern für 10 Sekunden durch Euren nächsten Einsatz von ['Schattenschlag'] / ['Hinterhalt'] 5% mehr Schaden. Bis zu 8-mal stapelbar. |
![]() |
Tod von oben Finishing-Move, der Eure Waffen mit Energie verstärkt, um einen tödlichen Angriff auszuführen. Ihr springt in die Luft und setzt auf dem Weg nach unten ['Vergiften'] / ['Tötung'] / ['Ausweiden'] mit solcher Wucht gegen Euer Ziel ein, dass der Effekt der Fähigkeit um 10% erhöht wird. |
![]() |
Zerlegen Entwaffnet den Gegner und hält ihn 6 Sekunden lang davon ab, Waffen oder einen Schild einzusetzen. |
![]() |
Ablenkendes Trugbild 'Ablenken' verringert die Bewegungsgeschwindigkeit betroffener Gegner um 30% und erschafft ein Trugbild, das einem Gegner 8 Sekunden lang folgt. Aktiviert 'Ablenken' erneut, um zur Position Eures Trugbilds zu teleportieren. |
![]() |
Aalglatt Der Einsatz von 'Sprinten' entfernt alle Bewegungsunfähigkeitseffekte und unterdrückt für 4 Sekunden alle bewegungseinschränkenden Effekte. |
![]() |
Schattenhaftes Duell Ihr haltet Euer Ziel in einem Duell in den Schatten fest und verbergt Euch somit 5 Sekunden lang vor den Augen der Betrachter. Ermöglicht die Benutzung von Verstohlenheitsfähigkeiten. |
![]() |
Silhouette Wenn 'Schattenschritt' auf ein verbündetes Ziel gewirkt wird, ist die Abklingzeit um 67% verringert. |
![]() |
Rauchbombe Erzeugt in einem Umkreis von 8 Metern um den Schurken eine dichte Rauchwolke, die 5 Sekunden lang anhält. Innerhalb der Rauchwolke ist es Gegnern nicht möglich, Ziele außerhalb zu erfassen und umgekehrt. |
![]() |
Echte Schurkenfreunde 'Schurkenhandel' erhöht den Schaden des verbündeten Ziels für 6 Sekunden um 15%. |
![]() |
Diebeshandel Die Abklingzeiten von 'Schattenklingen', 'Verschwinden' und 'Finte' sind um 33% verringert, aber der Einsatz einer dieser Fähigkeiten verringert Euren Schaden 6 Sekunden lang um 10%. |
![]() |
Mitternachtsschleier Wenn Eure 'Verstohlenheit' oder Euer 'Verschwinden' verblasst, bleibt Ihr noch für 2 Sekunden von Schatten umhüllt, wodurch sich Eure Ausweichchance um 100% erhöht. |
Rotation für den Täuschungs-Schurken
Die Rotation ist das Wichtigste bei jeder Klasse, sie entscheidet wie gut oder schlecht man spielt. Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Prioritäten der Fähigkeiten, getrennt nach 'Single-Target-Kämpfen' und 'Multi-Target-Kämpfen'.
Achtung! Da Blizzard immer wieder Klassenanpassungen vornimmt, ist es für uns leider nicht möglich die beste Rotation für alle 38 Spezialisierungen immer wieder zu aktualisieren. Wir machen dies in Zukunft immer beim Start einer neuen WoW Erweiterung und aktualisieren im Anschluss nur noch Dinge wie Talent-Skillung, Werteverteilung und BiS-Liste. Die Rotation dient somit mehr für Einsteiger.
DPS-Ranking für Dragonflight
Damit ihr wisst wie gut diese Spezialisierung im aktuellen World of Warcraft Addon ist, werft einen Blick auf das DPS-Ranking für Dragonflight. Dort sind alle Klassen und schadensverursachenden Spezialisierungen nach DPS-Wert sortiert gelistet.
Single-Target Rotation
Das Ziel dieser Rotation ist es so lange wie möglich in der Verstohlenheit zu bleiben, damit wir vom starken Schadens-Bonus profitieren. Mit guter Ausrüstung und entsprechenden Werten ist dies auch relativ lange möglich. Wir schaffen dies mit Hilfe von Schattentanz und einem sehr schnellen Kampfverlauf, sodass wir die Abklingzeit dieser Fähigkeit sehr stark verringern.
Bevor wir in den Kampf treten stellen wird sicher, dass unsere Waffen mit Sofort wirkendes Gift und Verkrüppelndes Gift überzogen sind.
Vor dem Kampf begeben wir uns in Verstohlenheit und nähern uns in Angriffsreichweite von Schattenschlag. Der Kampf selbst beginnt mit zwei Anwendungen von Schattenschlag. Durch das Talent Konzentration erhalten wir für 10 Sekunden Zerhäckseln, wodurch sich unsere Angriffsgeschwindigkeit deutlich erhöht.
Durch Schattenschlag haben wir sechs Combopunkte erzeugt und setzen nochmal Zerhäckseln ein. Dadurch erhöht sich der Buff um eine sehr lange Zeit. Im Anschluss verlängern wir ihn automatisch um einige Sekunden durch weitere Anwendungen von Schattenschlag, sodass wir nicht mehr darauf achten müssen.
Nun geht es mit Schattenklingen weiter. Mit diesem Cooldown erhöhen wir die Combopunkte-Erzeugung und unseren Schaden. Diese Fähigkeit hat eine lange Abklingzeit und wird im Anschluss immer bei Bereitschaft benutzt. Idealerweise benutzen wir sie, bevor wir wieder in die Verstohlenheit wechseln. Diese Fähigkeit ist nicht von der globalen Abklingzeit betroffen, sodass wir keine Zeit verlieren.
Weiter geht es mit Symbole des Todes. Damit erzeugen wir Energie und erhöhen unseren Schaden. Da wir zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht so viel Energie benötigen, kann man diese Fähigkeit auch erst später nutzen. Auch diese Fähigkeit ist nicht von der globalen Abklingzeit betroffen und wird idealerweise vor den Eintritt in die Verstohlenheit benutzt. Die Abklingzeit ist deutlich kürzer als bei Schattenklingen, sodass diese Fähigkeit öfters verfügbar ist.
Als nächstes tun wir mit Schattentanz so, als wären wir in der Verstohlenheit. Genauer gesagt erhalten wir sämtliche Boni inkl. dem starken Schadensbonus von der Verstohlenheit. Schattentanz hält nur wenige Sekunden und hat eine Abklingzeit von einer Minute. Die Fähigkeit hat jedoch zwei Aufladungen. Zudem wird die Abklingzeit mit jedem verbrauchten Combopunkt mit einem Finishing-Move um eine Sekunden verringert. Schattentanz selbst erzeugt bereits vier Combopunkte. Wir nutzen diese Fähigkeit also immer, wenn sie bereit ist und wir weniger als drei Combopunkte haben.
Im „Verstohlenheits-Modus“ von Schattentanz setzen wir lediglich Schattenschlag und zwei verschiedene Finishing-Moves ein. Da wir durch Schattentanz bereits vier Combopunkte erzeugt haben, folgt als erstes unser Finishing-Move Blutung. Dabei handelt es sich um einen DoT, dessen Dauer und Schaden mit jedem verbrauchten Combopunkten erhöht werden. Als nächstes ist Schattenschlag an der Reihe, wodurch wir mindestens drei Combopunkte erzeugen. Unabhängig davon wie viele Combopunkte es sind, folgt wieder ein Finishing-Move. Solange der DoT von Blutung noch eine Zeit lang aktiv ist, setzen wir Ausweiden ein. Das Wichtigste dabei ist, dass wir wegen dem Talent Wachsende Schatten so viele Combopunkte wie möglich erzeugen und wieder verbrauchen müssen. Dadurch verringern wir die Abklingzeit von Schattentanz. Die Combo zwischen Schattentanz und einem Finishing-Move wiederholen wir solange bis der Effekt von Schattentanz ausläuft.
Nun begeben wir uns erneut in die Verstohlenheit. Diesmal machen wir das mit Verschwinden. Diese Fähigkeit hat ebenfalls zwei Aufladungen, jedoch eine viel längere Abklingzeit als Schattentanz und lässt uns viel kürzer in der Verstohlenheit bleiben. Wir nutzen aber dennoch die wenigen Sekunden, da wir es mit Schattentanz alleine nicht schaffen durchgehend im „Verstohlenheits-Modus“ zu bleiben. Wir nutzen diese beiden Fähigkeiten immer abwechselnd um in die Verstohlenheit zu wechseln. Wenn beide Fähigkeiten nicht verfügbar sind, kämpfen wir mit Düstere Klinge weiter, bis wir 5-6 Combopunkte für einen Finishing-Move haben und setzen diesen dann ein.
Wir haben noch zwei Fähigkeiten, die wir je nach Bedarf einsetzen. Kaltblütigkeit erhöht die kritische Trefferchance der nächsten Fähigkeit um 100%. Diese Fähigkeit nutzen wir idealerweise immer direkt vor Ausweiden, wenn wir diese Fähigkeit mit allen Combopunkten ausführen. Disteltee stellt sofort 100 Energie her und erhöht unsere Meisterschaft recht deutlich. Wir nutzen diese Fähigkeit entweder, wenn wir wenig Energie haben, oder direkt vor Blutung oder Ausweiden. Denn durch Meisterschaft: Scharfrichter erhöht sich der Schaden unserer Finishing-Moves. Disteltee hat drei Aufladungen und ist nicht von der globalen Abklingzeit betroffen, sodass wir keine Zeit beim Ausführen verlieren.
Prio | Icon | Zauber | Anmerkung |
---|---|---|---|
Kampfbeginn | |||
- | ![]() |
Sofort wirkendes Gift | Vor Kampfbeginn überziehen wir unsere Waffen mit Sofort wirkendes Gift. |
- | ![]() |
Verkrüppelndes Gift | Vor Kampfbeginn überziehen wir unsere Waffen zusätzlich mit Verkrüppelndes Gift. |
- | ![]() |
Verstohlenheit | Bevor wir angreifen begeben wir uns in Verstohlenheit. |
Kampf-Rotation | |||
1 | ![]() |
Schattenschlag | Mit zwei Anwendungen Schattenschlag beginnen wir den Kampf aus der Verstohlenheit. Benutzen wir im Anschluss während der Verstohlenheit abwechselnd mit einem Finishing-Move. |
2 | ![]() |
Zerhäckseln | Wir erhöhen die Dauer von Zerhäckseln um viele Sekunden. Wird anschließend automatisch verlängert, sodass wir diese Fähigkeit nicht mehr nutzen müssen. |
3 | ![]() |
Schattenklingen | Mit Schattenklingen erhöhen wir die Combopunkte-Erzeugung und unseren Schaden. Wird im Anschluss immer direkt bevor wir wieder in die Verstohlenheit wechseln eingesetzt, sofern die Fähigkeit bereit ist. |
4 | ![]() |
Symbole des Todes | Mit Symbole des Todes erzeugen wir Energie und erhöhen unseren Schaden. Wird im Anschluss immer direkt bevor wir wieder in die Verstohlenheit wechseln eingesetzt, sofern die Fähigkeit bereit ist. |
5 | ![]() |
Schattentanz | Mit Schattentanz gelangen wir in den „Verstohlenheits-Modus“. Wir benutzen diese Fähigkeit im Anschluss immer sobald wir aus der Verstohlenheit gelangen und Verschwinden weniger als 2 Aufladungen hat. |
6 | ![]() |
Verschwinden | Mit Verschwinden gelangen wir in den „Verstohlenheits-Modus“. Wir benutzen diese Fähigkeit im Anschluss immer sobald wir aus der Verstohlenheit gelangen und Schattentanz keine Aufladung mehr hat. |
7 | ![]() |
Blutung | Nach einer Anwendung von Schattenschlag setzen wir Blutung als Finishing-Move ein. Diesen DoT erneuen wir im Anschluss, wenn er ausläuft. |
8 | ![]() |
Kaltblütigkeit | Kaltblütigkeit setzen wir direkt vor Ausweiden ein, sofern diese Fähigkeit bereit ist. |
9 | ![]() |
Ausweiden | Nach einer Anwendung von Schattenschlag setzen wir Ausweiden als Finishing-Move ein. |
10 | ![]() |
Düstere Klinge | Außerhalb der Verstohlenheit erzeugen wir Combopunkte mit Düstere Klinge, solange Schattentanz und Verschwinden noch nicht bereit sind. |
11 | ![]() |
Disteltee | Mit Disteltee erzeugen wir enorm viel Energie und erhöhen den Schaden von Finishing-Moves. Nutzen wir immer, wenn wir dringen Energie benötigen, oder direkt vor Blutung oder Ausweiden. |
Cooldowns | |||
- | ![]() |
Entrinnen | Mit Entrinnen erhöhen wir unsere Ausweichchance. Wir nutzen diese Fähigkeit, wenn wir hohen Nahkampfschaden erleiden. |
- | ![]() |
Mantel der Schatten | Durch Mantel der Schatten sind wir immun gegen Magieschaden. Wird bei Bedarf eingesetzt. |
- | ![]() |
Blenden | Mit Blenden können wir einen Gegner aus dem Kampf nehmen, solange er keinen Schaden erleidet. Wird meist nach Absprache in der Gruppe bei Bedarf eingesetzt. |
- | ![]() |
Blutrote Phiole | Mit Blutrote Phiole werden wir geheilt. Wird bei Bedarf eingesetzt. |
- | ![]() |
Sprinten | Mit Sprinten wird unsere Bewegungsgeschwindigkeit erhöht. Wird z.B. zwischen zwei Gegnergruppen eingesetzt. |
Täuschungs-Schurke Werteverteilung
Diese Werteverteilung ist auf Stand von Dragonflight: Patch 10.0. Sie ist abhängig von der Skillung und der Ausrüstung. Die Priorität der Attribute kann sich ändern, wenn Blizzard die Werte anpasst oder neue Ausrüstungsgegenstände freigeschaltet werden. Daher kann es passieren, dass wir die Werteverteilung des Öfteren anpassen.
- Kritischer Trefferwert
- Vielseitigkeit
- Meisterschaft
- Tempo
Kritische Trefferchance
- Kritische Treffer verdoppeln Schaden und Heilung.
- Das Talent Tödlichkeit erhöht unsere kritische Trefferchance.
- Durch das Talent Schicksal besiegeln erhalten wir bei kritischen Treffern mit Combopunkt-Erzeugern einen zusätzlichen Combopunkt.
- Das Talent Tödliche Präzision erhöht die kritische Trefferchance unserer Combopunkt-Erzeuger.
- Das Talent Kaltblütigkeit erhöht die kritische Trefferchance der nächsten Fähigkeit im 100%.
Tempo
- Tempo erhöht das Angriffstempo und die Energieregeneration.
- Tempo erhöht den Schaden von Blutung.
- Durch das Talent Inbrunst haben wir eine Chance beim Einsatz von Finishing-Moves unser Tempo zu erhöhen.
Meisterschaft
Meisterschaft: Scharfrichter erhöht den Schaden unserer Finishing-Moves.
Vielseitigkeit
Erhöht Schaden und Heilung von allen Fähigkeiten und verringert gleichzeitig den erlittenen Schaden.
Buff-Food, Edelsteine, Fläschchen, Tränke & Verzauberungen
Sobald wir mit der Simulation der besten Attribute fertig sind, fügen wir unsere Tabelle mit Verbesserungsmöglichkeiten für unseren Charaktere hinzu.
Leveln in Dragonflight
Dieser Klassenguide beinhaltet keinen Level-Guide. Dennoch wollen wir auf die Belebende Juwelendublette und die Kantige Juwelendublette aufmerksam machen. Diese besonderen Edelsteine bieten sich ideal zum Leveln an.
Zurück zur ÜbersichtTäuschungs-Schurke Tier-Sets
In Dragonflight gibt es klassische Tier-Sets, die wir unter in Raid-Instanzen erhalten, sowie beim Belebungskatalysator herstellen können. Wegen den starken Set-Boni stehen Set-Teile auf der BiS-Liste der meisten World of Warcraft Klassen. Nachfolgend das aktuelle Tier-Set vom Täuschungs-Schurken.
Werkzeuge des Schatzkammergräbers
- 2 Teile (Set-Bonus): 'Ausweiden' und 'Schwarzpulver' erhöhen den Schaden sowie die kritische Trefferchance Eures nächsten Einsatzes von 'Düstere Klinge' / 'Meucheln', 'Schattenschlag' oder 'Shurikensturm' pro verbrauchtem Combopunkt um 2%.
- 4 Teile (Set-Bonus): Kritische Treffer mit 'Düstere Klinge' 'Meucheln', 'Schattenschlag' und 'Shurikensturm' erhöhen den Schaden von 'Ausweiden' oder 'Blutung' um 12% und von 'Schwarzpulver' um 8%. Hält 3 sec lang an.
Täuschungs-Schurke BiS-Liste für Dragonflight
Dieser Klassenguide beinhaltet nicht nur eine BiS-Liste (Best in Slot), sondern auch weitere Infos, die beim Gear-Farmen helfen. Vorab noch der Hinweis, dass es in Dragonflight keine legendären Gegenstände mehr gibt.
BiS-Gear in Dragonflight
Sobald wir Stufe 70 erreicht haben, bekommen wir viele Möglichkeiten unsere Rüstung zu verbessern: Berufe, Dungeons, Weltquests, Fraktionen usw. Es sind so viele, dass wir einen eigenen Guide zum Gear Farmen in Dragonflight erstellt haben. Der Guide ist nach Item-Level sortiert und hilft vor allem bis zur Eröffnung des ersten Schlachtzuges. Vor allem kurz nach dem Erreichen der neuen Höchststufe ist es wichtig das durchschnittliche Item-Level so schnell wie möglich zu erhöhen. Sobald das Gear Farmen langsamer wird achten wir vermehrt auf die Werte aus der oben genannten Werteverteilung. Bis zur Eröffnung des ersten Schlachtzuges - Gewölbe der Inkarnationen farmen wir Ausrüstungsgegenstände vor allem in Mythisch+ Dungeons.
BiS-Gear für Mythisch+ Dungeons
In dieser Tabelle sind die besten Ausrüstungsgegenstände gelistet, die man in Mythisch+ Dungeons als Beute bekommt. Welche Gegenstandstufe die Beute auf den Schlüsselsteindungeons haben verrät unser Guide zum Gear Farmen.
BiS-Gear für das Gewölbe der Inkarnationen
Das Gewölbe der Inkarnationen ist die erste Raid-Instanz in Dragonflight. Dort geht also das Farmen in der nächsten Erweiterung für World of Warcraft weiter. Eine Tabelle mit den besten Ausrüstungsgegenständen folgt.
Zurück zur Übersicht